Zeit | Begebenheit | Quelle |
---|---|---|
11.01.2017 | Der Tierpark hat sich sehr bemüht, damit seine Tiere vor der Vogelgrippe geschützt sind. Die Einstallpflicht wird eingehalten und die Gehege zusätzlich mit Folie überdacht | MZ11.1.17 |
17.01.2017 | Die langjährige Chefin des Tierparks Dessau, Frau Christine Kilz, geht nach 29 Dienstjahren in ihren wohlverdienten Ruhestand | MZ21.1.17 |
13.01.2017 | Eröffnung der Ausstellung des Bildhauers Dieter Kränzlein in der Orangerie der Gemäldegalerie im Georgengarten. Seine Werke sind aus Muschelkalk und Marmor. Die Ausstellung ist bis zum 26.2.2017 zu sehen | WS11.1.17 |
18.01.2017 | Der Ziegenbock "Wilder Heinz" und sein Artgenosse sind verschwunden. Sie gehörten dem Wallwitzburgverein und waren als "Rasenmäher" in der Nähe der Wallwitzburg eingesetzt | MZ18.1.17 |
18.01.2017 | Der Elberadweg soll ab 2019 vom Kornhaus über die Elballee, den Meisterhäusern, dem Bauhaus, weiter durch die Stadt verlaufen. Dessau hat so viel zu bieten | MZ18.1.17 |
19.01.2017 | Die Sekundarschule "Friedensschule" wird vom Bildungsminister Marco Tullner erneut mit dem Titel "Starke Schule" ausgezeichnet. Das sind Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen | MZ21.1.17 |
27.01.2017 | Der Bauhaus-Bus fährt wieder ab April bis Oktober 2017 vom "Kornhaus" bis zu den Laubenganghäusern | MZ27.1.17 |
31.01.2017 | Die Stern-Apotheke in Dessau übergab dem Rotary-Club einen Scheck über 1200 Euro für den Wiederaufbau des Küchengebäudes im Georgium | MZ1.2.17 |
02.02.2017 | OB Peter Kuras und Christian Philipsen vom Vorstand der Stiftung Dome und Schlösser unterzeichneten einen Vertrag mit dem die Zukunft des Schlosses Georgium gesichert ist. Teil zwei der Vereinbarung ist die Zusammenarbeit des Georgiums, dem Hallischen Kunstmuseum Moritzburg und der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg | MZ3.2.17 |
10.02.2017 | Das Niederländische Königspaar besucht eine Veranstaltung zum Thema Hochwasserschutz im "Kornhaus" | WS15.2.17 |
14.02.2017 | Der MBC Elbe hat das Motorbootrennen am Kornhaus auch in diesem Jahr abgesagt | MZ14.2.17 |
15.02.2017 | Durch eine Spende der Ernst-von Siemens-Stiftung von 30 000 € ist es möglich, dass ein bedeutendes Bild von dem Maler Abraham Raguineau (1632-1681) aus der Anhaltischen Gemäldegalerie restauriert werden kann | WS15.2.17 |
17.03.2017 | Das Seniorenzentrum der VolksSolidarität 92 Dessau-Roßlau e.V., integriertes Wohnen in der Allerstr. 4, erhält den Namen "Dieter Hallervorden" | WS15.3.17 |
18.03.2017 | Die Gaststätte "Kornhaus" wird derzeit innen und außen auf Vordermann gebracht | MZ18.3.17 |
22.03.2017, 10.00 Uhr und 15.00 Uhr | Am Tag des Wassers besteht die Möglichkeit, zu den angegebenen Zeiten, an einer Führung der Kläranlage in Ziebigk teilzunehmen | MZ15.3.17 |
01.05.2017 | Der Verein nOSTalgie e.V. öffnet um 10.00 Uhr sein Vereinsgelände in der Kornhausstr. 62. Gäste und Besucher sind herzlich eingeladen | WS26.4.17 |
23.05.2017 | Die Stadt Dessau und der Förderverein Mausoleum haben eine Kooperationsvereinbarung zum Projekt "Jugendbauhütte Mausoleum" unterzeichnet. Die Stadt Dessau sichert die Finanzierung zu. Am 23. Mai 2017 von15 bis 17 Uhr können sich Jugendliche im Mausoleum informieren | MZ18.5.17 |
24.05.2017 | Der 3. Bauabschnitt der Sanierung des Schlosses Georgium läuft planmäßig. Der 4. Bauabschnitt wird vorbereitet. Die Anbaulösung wird verworfen. Die gesamte Sanierung soll 2019 beendet sein | MZ24.5.17 |
3.06.2017 | In der Knarrbergsiedlung wird heute aus Anlass des 90. Geburtstages des Wohngebietes ein Fest gefeiert. Alle sind herzlich eingeladen | MZ3.6.17 |
08.06.2017 | Das Umfeld der Gaststätte "Kornhaus" soll bis zum Bauhaus-Jubiläum 2019 verschönert werden. Für 357 000 € soll der Parkplatz umgebaut, der Spielplatz neu gestaltet und die Wegeführung überarbeitet werden | MZ8.6.17 |
08.06.2017 | Die Achtklässler der Friedensschule konnten sich heute über einen Job in der Metall-und Elektrobranche erkundigen | MZ9.6.17 |
17.06.2017 | Heute findet im Dessauer Tierpark der "Tag des Kinderkrankenhauses" statt. Viel wird für die Kleinen geboten. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren ist der Eintritt frei. Ärzte und Schwestern des Dessauer Klinikums wollen den Kindern mit dieser Veranstaltung die Ängste vor einem Krankenhausaufenthalt nehmen | MZ15.6.17 |
19.06.2017 | Auf der Stadtbezirksbeiratssitzung Ziebigk/Siedlung konnten die Unstimmigkeiten zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung, in Bezug des Verkaufs der Vorgärten am Knarrberg, beigelegt werden. Wahrscheinlich werden die Vorgärten von den Bürgern gekauft | MZ21.6.17 |
22.06.2017 | Ein Unwetter mit Sturm, Gewitter und Starkregen tobt über Dessau-Roßlau. Auch in Ziebigk hinterlässt es seine Spuren. Auf dem Schulhof der Grundschule wirft der Sturm eine Buche um. Auch an anderen Stellen brechen Zweige von den Bäumen ab. Zum Glück wird niemand verletzt | MZ23.6.17 |
24.06.2017 | Das 15. Sandsackfest findet am Obelisk statt. Für jeden ist etwas dabei, besonders tolle Musik. Auch der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat einen Stand | MZ22.617 |
24.06.2017 | Bauhausagentinnen von der Stiftung Bauhaus Dessau arbeiten mit den Schülern der Grundschule in Ziebigk. Sie wollen die Kinder spielerisch auf einen Besuch im neuen Bauhausmuseum vorbereiten und sensibilisieren | MZ24.6.17 |
26.06.2017 | Den Aufbau des Küchengebäudes im Georgium hat sich der Dessauer Rotary Club auf die Fahne geschrieben. Das Projekt ist "in einer guten Spur". Die Zustimmung für die Vergrößerung des Hauses, Raum für die Museumspädagogik der Anhaltischen Gemäldegalerie, ist von der oberen Denkmalschutzbehörde gegeben. Das Spendenkonto beträgt mehr als 20 000 € | MZ26.6.17 |
22.07.2017 | Die vom Wallwitzburgverein organisierte Reinigungsaktion der Plattform des Räucherturms im Wallwitzhafen, kann wegen zu geringer Beteiligung nicht stattfinden | MZ22.7.17 |
24.07.2017 | In der UBA-Bibliothek hat der Holzgestalter Jürgen Ludwig eine Ausstellung seiner Arbeiten. Sie ist bis zum 1. September 2017 geöffnet | M24.7.17 |
31.07.2017 | In der Knarrbergsiedlung beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasser- und Gasleitungen, sowie des Mischwasserkanals durch die Stadtwerke | WS2.8.17 |
04.08.2017 | Der Konditormeister Oliver Schieke kreiert zu Ehren des Fürsten Franz eine "Franz-Brezel". Das Rezept stammt aus einem Kochbuch aus dem Jahre 1796 | MZ4.8.17 |
10.08.2017 | 16.00 Uhr, zum 200. Todestag von Vater Franz, Fürst von Anhalt-Dessau, wird am Fürstenplatz im Georgengarten seine Skulptur neu aufgestellt, das Original wurde 1946 zertrümmert | MZ9.8.17 DK23/194 |
10.08.2017 | Eröffnung der Ausstellung "Der Fürst in seiner Stadt - Leopod Friedrich Franz und Dessau" in der Orangerie des Schlosses Georgium | WS9.8.17 DK23/194 |
12.08.2017 | Peggy Weituschat und Juliane Naumann sind das "Schachtelwerk". Sie zeigen am 12. und 13.8.2017 ihre Arbeiten im Foyer des Schlosses Georgium | MZ12.8.17 |
20.08.2017 | Der Pfarrer der Christusgemeinde Ziebigk-Großkühnau, Herr Stephan Grötzsch, tauft vier Kinder in der Elbe | MZ21.8.17 |
23.08.2017 | Um 1.52 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, Dachstuhlbrand in dem Haus Saarstraße 23. Die Feuerwehr löschte den Brand, Menschen wurden nicht verletzt | MZ24.8.17 |
25.08.2017 | Die Ruinenbrücke im Georgengarten musste heute gesperrt werden. Bei Messkontrollen wurde festgestellt, dass statische Veränderungen vorhanden sind, es bestehen Bedenken zur Standsicherheit. Die Brücke wurde 2014 grundlegend saniert | MZ31.8.17 |
29.08.2017 | Die Georgenallee wird als Fahrradstraße ausgewiesen, Autos dürfen sie nur als Anlieger befahren | MZ20.9.17 |
01.09.2017 | Die Arbeit der Jugendbauhütte beginnt am Mausoleum. Das Projekt wird mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Dessau gefördert und von der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft unterstützt | WS5.7.17 |
06.09.2017 | In der Essener Straße soll bis 2019 eine neue Kindereinrichtung mit 130 Plätzen entstehen. Der Bauplatz befindet sich westlich des Alten- und Pflegeheims "Am Georgengarten" | MZ6.9.17 |
06.09.2017 | In der Windmühlenstraße wurde von der DWG, in Zusammenarbeit mit dem Naturschutz, ein Schwalbenturm errichtet. Durch den Abriss der Blöcke haben die Schwalben ihre Brutmöglichkeiten verloren | MZ6.9.17 |
17.09.2917 | Mit einer Matinee wird des 90. Gründungsjubiläums der Anhaltischen Gemäldegalerie gedacht. Im Jahre 2019 soll die Galerie zurück im Schloss Georgium sein | MZ18.9.17 |
24.09.2017 | Die Ergebnisse der Bundestagswahl von Ziebigk: Wahlbeteiligung: 63,92 %, CDU 30,19 %, SPD 14,52 %, Linke 17,7 %, Grüne 5,34 %, FDP 10,72 %, AFD 17,61 % | MZ26.9.17 |
05.10.2017 | Der Sturm "Xavier" tobte auch in Ziebigk. Der Tierpark erlitt großen Schaden und am Burgwall stürzte ein Baum auf ein Grundstück. Sonst brach der Sturm viele Äste ab | MZ6.10.17 |
13.10.2017 | Die Anhaltische Gemäldegalerie übernimmt 30 Gemälde des Hobby-Malers Erhard Vogel. Der Kunstmäzen Günther Fielmann machte es möglich | MZ13.10.17 |
22.10.2017 | In der Gemeindekirchenratswahl der Christuskirche wurden folgende Personen gewählt: Christiane Eger, Eveline Flöter, Sabine Jahns, Silke Jöhncke, Christine Justus, Christian Preissner, Melanie Zagrodnick und in den Beirat Dr. Johanna Gericke und Silke Beuther | KN12/2017//1/2018 |
27.10.2017 | In Dessau-Roßlau und Landkreis Altenburger Land liegt das Durchschnittsalter aller Bewohner bei 49,3 Jahren. Das ist der höchste Wert in ganz Deutschland | DK23/198 |
28.10.2017 | Die Georgenallee ist eine "Fahrradstraße" geworden. Hier haben die Radfahrer Vorfahrt | AB11/17 |
29.10.2017 | Das Sturmtief "Herwart" tobte über Dessau-Ziebigk mit ca. 122 km/h. In der Elballee stürzte ein Baum auf ein Auto. Viele Äste wurden abgerissen. Zum Glück kein Personenschaden | MZ30.10.17 |
11.11.2017 | Die Stadt Dessau-Roßlau hat die Gaststätte "Kornhaus" für 300 000 € saniert. Der Wintergarten wurde statisch ertüchtigt, die Fassade saniert und gestrichen, eine Tür repariert, der historische Teppichboden wurde aufgearbeitet und auf dem Dach die Buchstaben "Kornhaus" montiert. So kann das Bauhausjubiläum 2019 kommen | MZ11.11.17 |
11.11.2017 | Der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten hat zum diesjährigen Parkseminar aufgerufen und 30 Freiwillige sind erschienen. Es wurde geharkt, Sträucher verschnitten und aufgeräumt | MZ13.11.17 |
01.12 2017 | Das Geschäft "Genuss & Natur" organisiert den 1. Ziebigker Adventsabend ab 15 Uhr. Der Heimatverein für Dessau-Ziebigk ist mit einem Stand dabei | AB12/17 |
06.12.2017 | Heute übergibt Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra der Stadt 2,2 Millionen Euro zur Sanierung des Georgiums, 3 Millionen Euro will der Bund im Februar 2018 geben und die Stadt legt noch 1 Million Euro dazu, so soll die Sanierung bis Ende 2019 erfolgen | MZ5.12.17 |
19.12.2017 | Um 15.30 Uhr lädt der Förderverein Mausoleum alle Interessierten zum weihnachtlichen Benefizsingen in das Denkmal im Dessauer Tierpark ein | SU16.12.17 |
21. und 22. 12 017 | Um 16.00 Uhr steht die "Wallwitzburg in Flammen". Der Andrang ist so groß, es gibt Glühwein, Apfelpunsch und Musik | MZ21.12.17 |
28.12.2017 | In der Straße Am Elbpavillon werden zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser gebaut. Ausgestattet mit Tiefgarage und Fahrstuhl | MZ28.12.17 |
30.12.2017 | Die Pächterin vom Pächterhaus, Frau Katrin Mädel, kündigt. 17 Jahre hat sie das Restaurant geführt. Ihr Nachfolger ist noch nicht bestimmt | MZ19.12.17 |
2018 | Der Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde feiert in diesem Jahr 60. Geburtstag | MZ2./3.6.18 |
04.01.2018 | Die Flutschäden von 2013 auf dem Gelände des Dessauer Seesportvereins sollen jetzt behoben werden. Für rund 770 000 € bekommt der Verein vom Land aus der Aufbauhilfe Hochwasser. | MZ4.1.18 |
09.01.2018 | Große Bauvorhaben in Ziebigk in nächster Zeit: Der Parkplatz und der Spielplatz am "Kornhaus" sollen grundhaft ausgebaut werden, die Sanierung der Fahrbahn der Elballee soll 2018 und 2019 erfolgen, die Fuß- und Radwege leider erst 2020 und 2021. Der Elberadweg soll ab 2019 durch die Stadt führen. Das Schloss Georgium soll im Jahre 2019 fertig saniert sein | MZ9.1.18 |
16.01.2018 | Aus dem Efre-Programm der EU soll die Sanierung des Blumengartenhauses im Georgengarten mit 430 000 € erfolgen, 20 % muss die Stadt Dessau-Roßlau tragen | MZ16.1.18 |
18.01.2018 | Der schwere Sturm "Friederike" hat auch in Ziebigk Schäden verursacht, Bäume sind umgebrochen, Äste abgebrochen und im Tierpark entstanden Schäden an den Gehegen. Gegen 17.00 Uhr wurden am Flugplatz eine Windgeschwindigkeit von 137 km/h gemessen | MZ19.1. und 20.1.18 |
18.01.2018 | Inventur im Tierpark für 2017: 93 000 Besucher, 555 Tiere in 111 Arten, 36 Neuzugänge. Die Futterküche verarbeitete: 7650 kg Fleisch und Fisch, 208 Ballen Heu und Stroh, 8180 kg Möhren, 1530 Eier, 444 Gurken und 11 kg Magerquark | MZ18.1.18 |
10.02. 13.00 Uhr und am 24.02.2018 | Mit zwei Obstbaumschnittseminaren auf der Streuobstwiese am Obelisk startet die Urbane Farm ihr Kursangebot 2018. Die Teilnahme kostet 10 € | MZ7.2.18 |
10.02.2018 | Konditormeister Oliver Schieke verarbeitet in seiner Backstube nur noch Frischmilch aus Pfaffendorf (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) | SU10.2.18 |
19.02.2018 | Die 8. Klasse der Friedensschule, mit ihrer Lehrerin Sophie Bodner, nimmt am medienpädagogischen Projekt der MZ teil. Im Städtischen Klinikum erfahren die Schüler etwas über Hygiene | MZ28.2.18 |
03.03.2018 | Der Direktor der Anhaltischen Gemäldegalerie, Norbert Michels gibt sein Amt auf und verlässt die Einrichtung. Er war seit 1994 Direktor der Gemäldegalerie | MZ3./4.3.18 |
05.03.2018 | Blitzeis in ganz Dessau und Umgebung. Alle Straßen und Fußwege waren vereist. Bis 9.00 Uhr waren schon 35 Unfälle auf den Straßen und bis Mittag mussten 40 Patienten im Klinikum versorgt werden | MZ6.3.18 |
27.03.2018 | Matthias Brief und Manfred Hesse sind die neuen Pächter des Pächterhauses. Sie wollen darin moderne deutsche Küche anbieten | MZ27.3.18 |
01. und 06.04.218 | Der Raddampfer "Dresden" wird an diesen Tagen am Ausladeplatz anlegen und die Passagiere können bis Magdeburg oder bis Tangermünde mitfahren. Die Rückfahrt nach Dessau erfolgt mit dem Bus | MZ26..3.18 |
17.04.2018 15.00 Uhr | Der Verein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten ruft alle Mitglieder und Bürger zu einer Müllsammelaktion im Georgengarten auf | MZ17.4.18 |
27.04.2018 | Einige kleine Bewohner des Tierparkes können noch bis morgen im Rathaus-Center besichtigt werden | MZ27.4.18 |
01.05.2018 | Der Verein nOSTalgie e.V. zeigt zum 15. Mal seine "Schätze" aus DDR-Zeiten in der Kornhausstr. 63 von 10.00 bis 16.00 Uhr | MZ28.4.18 |
05.05.2018 | Von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet an und in der Ziebigker Kirche das 13. Gärtnerfest statt. Der Heimatverein für Dessau-Ziebigk ist der Organisator. Viele Händler warten auf Besucher, der Heimatverein zeigt das Modell der Kornhausstraße, des Wallwitzhafens und der Badeanstalt am Kornhaus, alles wie es vor dem 7.3.1945 ausgesehen hat. Für Kaffee, Kuchen und Essen ist gesorgt. Eröffnet wird mit einer Andacht, der Schulchor singt und die Luftballons steigen in die Höhe | EB |
07.05.2018 | Auf der Sitzung des Stadtbezirksrates Ziebigk/Siedlung wurde bekannt gegeben, dass die Fahrbahn der Elballee ab September 2018 erneuert wird. Dagegen sollen die Gehwege erst 2020 erfolgen | MZ9.5.18 |
09.05.2018 | Die Schüler der Grundschule Ziebigk zeigten beim Kulturabend, wie sie sich mit dem Bauhaus beschäftigt hatten. Eltern, Großeltern und Freunde sahen die Darbietungen in der Turnhalle | MZ11.5.18 |
10.05.2018 | Der Rotary Club Dessau verkauft selbst gebackenen Kuchen an der Solitude am Sieglitzer Berg. Der Erlös ist für den Aufbau des Küchengebäudes am Schloss Georgium gedacht | MZ11.5.18 |
13.05.2018 | Eine neue Sonderausstellung wird zum Museumstag über die fünf Elbehäfen der Stadt Dessau-Roßlau im Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Roßlau eröffnet. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Heimatvereins Dessau-Ziebigk, des Fördervereins militärhistorisches Museum Anhalt und des Schiffervereins Roßlau | DK24/180 |
17.05.2018 | Die Jugendbauhütte hat den Springbrunnen vor dem Mausoleum wieder zum Sprudeln gebracht. Am 17. Juni soll er in Betrieb genommen werden. Die Jugendlichen haben noch viel mehr geschafft. Es ist geplant, dass auch nach dem einen Jahr es mit der Jugendbauhütte weiter geht | MZ17.5.18 |
17.05.2018 | Das Motorbootrennen auf der Elbe am "Kornhaus" findet dieses Jahr nicht statt. Wegen Niedrigwasser in der Elbe hat der Dachverband die Genehmigung entzogen | MZ17.5.18 |
19.05.2018 | Die Gaststätte "Pächterhaus" wird heute wieder eröffnet. Geschäftsführer ist die Brief & Hesse GmbH. Andreas Peuker ist der Restaurantleiter. Das Restaurant hat einen neuen Namen, es heißt jetzt "Pächterhaus - Restaurant Alte Schäferei" | MZ18.5.18 |
01.06.2018 | Wir hatten in diesem Jahr den wärmsten Mai seit 129 Jahren. Im Durchschnitt waren es 17,33 °C, 4 °C mehr als sonst;15 Sommertage, d.h. mehr als 25°C; 282 Sonnenstunden, d.h. 74 mehr als sonst; 10,6 l Regen, d.h. ein Fünftel des sonstigen Durchschnitts im Monat | MZ2./3.6.18 |
01.06.2018 | Herr Norbert Michels, 26 Jahre war er der Dirktor der Analtischen Gemäldegalerie, wird in den Ruhestand verabschiedet | MZ2./3.6.18 |
09./10.06.2018 | Die Wohnungsgenossenschaft Dessau will in nächster Zeit Mehrfamilienhäuser in der Kornhausstraße errichten | MZ9./10.6.18 |
11.06.2018 | 16.30 Uhr übergibt der Förderverein Mausoleum den rekonstruierten Brunnen vor dem Mausoleum an den Tierpark und die Stadt Dessau-Roßlau. Der Brunnen wurde von der Jugendbauhütte Dessau zum Leben erweckt | MZ11.6.18 |
16.06.2018 | Der Ionische Tempel im Georgengarten soll noch bis zum Jahresende komplett saniert werden und einen einen denkmalgerechten Farbanstrich erhalten | MZ16.6.18 |
17.06.2018 | Von 10.00 bis 17.00 Uhr feiert der Tierpark seinen 60. Geburtstag. Es wird ein großes Fest und für jeden ist etwas dabei | MZ14.6.18 |
23.06.2018 | 16.00 Uhr beginnt das 16. Sandsackfest am Obelisk. In diesem Jahr beginnt es eher, da ist auch etwas für Familien mit Kindern dabei | MZ21.618 |
24.06.2018 | Das traditionelle Elbebadefest findet an der Gaststätte "Kornhaus" und dem Leopoldshafen statt | AB6/18 |
27.06.2018 | Das Anhaltische Theater wird vor dem Mausoleum die Verdi-Oper "Nabucco" erklingen lassen | MZ7.5.18 |
12.07.2018 | Das Sommerkino im Tierpark vor dem Mausoleum beginnt mit dem ersten Film. Bis zum 11. August werden fünf Filme gezeigt | MZ7.7.18 |
06.07.2018 | Die Real Bau Dessau GmbH feiert Richtfest für zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser im Wohngebiet Am Elbpavillon. Die 16 Wohnungen sollen verkauft werden. Gegenüber soll ebenfalls so ein ähnliches Haus entstehen, diese Wohnungen werden dann zur Miete angeboten | MZ10.7.18 |
19.07.2018 | Der Ionische Tempel im Georgenpark wird zz. saniert. Die Treppen wackeln und das Dach ist undicht, eine Magdeburger Firma wird alles erledigen | MZ19.7.18 |
03.08.2018 | Der Tierpark versucht in einer Testphase auch Besucher mit Hunden den Besuch zu ermöglichen | MZ3.8.18 |
05.08.2018 | 11 bis 17 Uhr, Tierparkolympiade der Wirtschaftsjunioren. In 8 Stationen können die Familien den Sieger ermitteln | MZ1.8.18 |
22.08.2018 | Die Dessauer Jugendbauhütte wird ein weiteres Jahr bestehen. Drei Jugendliche aus Dessau und Vockerode werden mit ihrem Anleiter Klaus Mehlhorn die Eingangstreppen am Mausoleum sanieren. Dafür stehen 500 000 Euro aus dem Haushalt der Stadt zur Verfügung | MZ22.8.18 |
23.08.2018 | Auf dem Vereinsgelände der Junkers-Paddler auf dem Streitheger entsteht ein neues Gebäude für Fitness und Sanitär | MZ23.8.18 |
11.09.2018 | Die Orgel in der Christuskirche hat die Hitzewelle in diesem Sommer nicht vertragen. Sie ist nicht bespielbar, wird das Gebläse eingeschaltet ertönt ein Dauerton aus mehreren Pfeifen | MZ11.9.18 |
15.09.2018 | In der Orangerie wird die Ausstellung von Erhard Vogel, Landschafts- und Gesellschaftsbilder, eröffnet. Sie geht bis zum 28. Oktober 2018 | AB9/18 |
19.09.2018 | Beginn der Sanierung des 1. Abschnittes der Elballee vom "Kornhaus" bis zur Kreuzung Saar/Kirchstr. Das alte Straßenpflaster wird ausgebaut und durch eine neue Asphaltdecke ersetzt | MZ19.9.18 |
27.09.2018 | Festveranstaltung zum Jubiläum "70 Jahre Friedensschule". Friedenslauf, Festveranstaltung, Traditionsausstellung | AB9/18 |
13.10.2018 | Das Multikulturelle Zentrum Dessau in der Parkstr. 7 feiert sein 25-jähriges Bestehen | MZ24.1.19 |
24.10.2018 | Sieben Studenten, angehende Restauratoren, aus Potsdam und ihr Professor Jan Raue dokumentieren die Innenwände des Mausoleums. Das ist der erste Schritt für eine spätere Restauration | MZ24.10.18 |
03.11.2018 | Der Georgengartenverein ruft alle Mitglieder und andere Helfer auf, am heutigen Parkseminar teilzunehmen. Ab 10.00 Uhr sollen Wege vom Laub befreit und Sichtachsen freigelegt werden | MZ2.11.18 |
09. und 10.11.2018 | Mitglieder von Bündnis 90/Grüne und Umweltschützer führen korrekte Pflege und Schnittmaßnahmen an den Obstbäumen der Streuobstwiese durch. Sie werden unterstützt von den Bergfreunden Anhalt | MZ9.11.18 |
16.11.2018 | Die Gaststätte "Alte Schäferei" (Pächterhaus) wurde durch den Gourmetführer "Gault&Millau" zu den 10 besten Restaurants in Sachsen-Anhalt eingestuft. Sie bekamen 14 von 20 Punkten für das Essen. Da war die Freude groß beim Küchenchef Gerald Schulze und den Pächtern Brief & Hesse GbR | MZ16.11.18 |
28.11.2018 | Der 1. Bauabschnitt der Sanierung der Elballee von der Kirchstraße bis zur Kornhausstraße am "Kornhaus" wurde heute zum Verkehr übergeben | MZ27.11.18 |
08.12.2018 | 16.00 Uhr, der Förderverein Mausoleum lädt zum weihnachtlichen Benefizsingen in das Mausoleum ein | WS5.12.18 |
08.12.2018 | Die Sanierung des Schlosses Georgium kann beendet werden, der Bund hat 3 Millionen € bereitgestellt. Ende 2019 solll die Anhaltische Gemäldegalerie eröffnet werden. Insgesamt hat dann die Sanierung 14,5 Millionen € gekostet | MZ8.12.18 |
15.12.2018 | Wahrscheinlich wurde in der Windmühlenstraße ein vergifteter Hundeköder ausgelegt. Eine Chihuahua-Hündin ist am Nachmittag qualvoll verstorben | MZ22.12.18 |
21. und 22. 12.2018 | 16.00 Uhr, der Wallwitzburgverein lädt wieder zum Abend "Wallwitzburg in Flammen" ein | MZ18.12.18 |
21.12.2018 | 9.00 Uhr, der 2. Bauabschnitt der Fahrbahnsanierung der Elballee von der Kirchstr. bis zur Ebertallee wird freigegeben | MZ20.12.18 |
22.12.2018 | In der Nähe des Elbpavillons soll im nächsten Jahr ein Spielplatz für 30 000 € entstehen. Ein Drittel gibt der Erschließungsträger und zwei Drittel kommt von der Stadt. Die Kinder haben schon ihre Wünsche angemeldet | MZ22.12.18 |
29.12.2018 | 13 bis 15 Uhr, findet eine Sonderführung im Mausoleum statt. Anlass ist das 125-jährige Einweihungsjuiläum | WS5.12.18 |
2019 | Reik Rosenkranz aus Köthen wird Elbfischer. Er hat die Elbe von Breitenhagen bis Coswig gepachtet | MZ20.8.21 |
09.01.2019 | Die Stadt Dessau, die Evangelische Landeskirche und das Haus Anhalt haben sich geeinigt, das die auf dem Friedhof in Ziebigk beigesetzten Mitglieder des anhaltischen Herzogshauses in die Dessauer Marienkirche überführt werden | MZ9.1.19 |
16.01.2019 | Große Trauer im Dessauer Tierpark. Teddy, der beliebte Braunbär musste eingeschläfert werden. Er hatte an beiden Hüftgelenken starke Gelenkveränderungen.Er wurde am 8.1.1985 in Dessau geboren und hatte schon achtmal für Nachwuchs gesorgt | MZ16.1.19 |
24.01.2019 | Da es in der Nähe des Tierparkes zu wenig Parkplätze gibt, wurde oft verkehrswidrig geparkt und auch Strafzettel verteilt. Das verärgerte die Besucher. Jetzt soll es keine Strafzettel mehr geben und in der nächsten Zeit werden mehr Parkplätze errichtet | MZ24.1.19 |
03.02.2019 | Die anhaltende Hitze im Sommer hat der Orgel in der Christuskirche geschadet. Sie muss saniert werden und das kostet ca, 27 000 €. So wird zu Spenden aufgerufen | KN2+3/19 |
12.02.2019 | Der Tierpark hat die Lama-Gruppe aufgelöst und dafür wird eine Guanako-Gruppe neu aufgestellt | MZ12.2.19 |
16. u. 17.02 2019 | 1122 Besucher kamen zum Tierparkbesuch ab 18.00 Uhr im Dunkeln mit der Taschenlampe | MZ18.2.19 |
25.02.2019 | 1. Arbeitstreffen von 22 großen und kleinen Tierparks aus Sachsen-Anhalt im Tierpark Dessau. Ziel ist die Gründung eines Landesverbandes | MZ26.2.19 |
21.03.2019 | Der Pegel der Elbe betrug am 20.3.19 im Leopoldshafen 4,06 m. Warnstufe 1 wird ausgerufen, wenn der Pegel in Torgau 5,50 m ist | MZ21.3.19 |
23.03.2019 | Arbeitseinsatz am Küchengebäude im Georgengarten. Die Dessauer Rotarier planieren hinter dem Portikus des Küchengebäudes eine Fläche von 120 m², legen Balken und bereiten alles für eine Bühne vor. Am 25. Mai beginnt hier ein Projekt des Künstlers Michael Beutler "Modell und Ruine" | MZ28.3.19 |
29.03.2019 | 1. Spatenstich für den Neubau einer Kindertagesstätte in der Essener Str. Das Projekt kostet 3,2 Millionen €, es entstehen 130 Plätze | MZ15.2.19 MZ8.5.19 |
02.04.2019 | Ziebigk hat 5 756 Einwohner mit einem Altersdurchschnitt von 52,71 Jahren | MZ2.4.19 |
03.04.2019 | Beginn der Überführung der Särge mit den sterblichen Überresten von Mitgliedern der Herzogsfamilie vom Friedhof Ziebigk zur Marienkirche | MZ4.4.19 |
13.04. bis 05.05.2019 | Aktionstage "Rund ums Ei" im Tierpark Dessau | MV |
13.04.2019 | Ernst Paul Dörfler, Autor und Naturschützer, führte im Beckerbruch eine Vogelwanderung durch. Etliche Vogelfreunde kamen und waren begeistert über das Wissen von Herrn Dörfler und ihren gefiederten Freunden | MZ15.4.19 |
21.04.2019 | In diesem Jahr wurden im Tierpark keine Ostereier versteckt. Jedes Kind bekam eine kleine Osterüberraschung und konnte sich auch mit dem Osterhasen fotografieren lassen | MZ23.4.19 |
25.04.2019 | In die Ziebigker Grundschule gehen zz. 268 Jungen und Mädchen, da die Anzahl im Schuljahr 2021/22 nur noch 234 betragen soll, werden die Kinder aus einer Reihe von Straßen der Siedlung wieder in Ziebigk zur Schule gehen | MZ25.4.19 |
30.04.2019 | Seit Herbst vorigen Jahres ist die Sandsteinskulptur "Diana" im Georgengarten saniert und repariert worden. Ein Unbekannter hatte ihr die linke Hand abgeschlagen. Heute wurde sie wieder auf ihren Sockel gestellt | MZ2.5.19 |
01.05.2019 | Wie in jedem Jahr hat der Verein "nOSTalgie" e.V. in der Kornhausstr. 62 geöffnet und erwartet seine Besucher | SU274.19 |
18.05.2019 | 14.00 Uhr, "Einmal Arkadien und zurück" Wanderung durch den Welterbepark Georgium | "Dein Verein" 29.3.19 |
23.05.2019 | Die drei Jugendlichen der Dessauer Jugendbauhütte haben die sanierte Freitreppe des Mausoleums feierlich übergeben. Seit Jahren war die Treppe abgesperrt und durfte nicht betreten werden | MZ24.5.19 |
25.05.-10.06.2019 | In dieser Zeit findet im Mausoleum und im Georgengarten das Werkleitz-Festival statt. Durch ein großes Gerüst im Mausoleum kann der Besucher die schönen Mosaike besser betrachten | MZ 11.4.19 MZ24.5.19 |
26.05.2019 | Im Tierpark findet der erste große Haustiertag statt | AB5/19 |
10.06.2019 | Unbekannte Täter sind in der Nacht in den Kiosk am "Kornhaus" eingebrochen. Sie entwendeten Getränke und verursachten erheblichen Sachschaden | MZ11.6.19 |
12.06.2019 | Wege Mangels an Köchen ist ab sofort in der Gaststätte "Kornhaus" um 20.30 Uhr Küchenschluss | MZ12.6.19 |
14.06.2019 | Am östlichen Ende zwischen Essener und Hamburger Straße soll in den nächsten Jahren eine neu Siedlung entstehen. Das künftig Wohngebiet wird 12 000 m² haben | MZ14.6.19 |
22.06.2019 | Im Tierpark findet das Familienfest zum "Tag des Kinderkrankenhauses" statt. Ärzte und Pfleger möchten den Kleinen und Großen die Ängste nehmen | MZ19.6.19 |
22.06.2019 | Das 17. Sandsackfest findet am Obelisk statt. der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat einen Stand | MZ20.6.19 |
27.06.2019 | um 19.30 Uhr findet vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau eine Vorstellung der Oper "Nabucco" statt | AB6/19 |
01.07.2019 | Ab sofort kostet ein Standardbrief statt 70 Cent jetzt 80 Cent | MZ4.6.19 |
05.07.2019 | 17.00 Uhr, in der Christuskirche findet ein Benefizkonzert zugunsten der Reparatur der Orgel statt. Das Mendelssohnstraßenquartett spielt | MZ1.7.19 |
09.07.2019 | Heute musste im Tierpark die Braunbärin "Eika" eingeschläfert werden. Sie wurde 32 Jahre alt und seit 1991 ist sie im Tierpark | MZ11.7.19 |
11.07.2019 | Beginn der Sommerfilmvorführungen des Kietz vor dem Mausoleum im Tierpark. An fünf Wochenenden werden Filme gezeigt | MZ10.7.19 |
17.07.2019 | Der Regionalbereichsbeamte für den Bereich Kühnau und Ziebigk, Polizeihauptmeister Hendrik Poppig führt um 15.00 Uhr eine Bürgersprechstunde im Heinz-Rühmann-Club in der Schulstraße durch | MZ16.7.19 |
27.07.2019 | Der Tierpark will einen Anhaltischen Lehrbauernhof aufbauen und bemüht sich um Spender | MZ27.7.19 |
31.07.2019 | Wetter im Juli 2019: Niederschlag: Mittel 78 l/m², Deutschland 55 l/m², Sachsen-Anhalt 30 l/m² der Temperaturrekord liegt jetzt bei 42,6 °C in Lingen am 25. Juli. Die Temperatur war im Schnitt mit 18,9 °C um 2 °C wämer | MZ31.7.19 |
10.08.2019 | Der heutige Gartenreichtag steht unter dem Motto "Reisen - Vom Barock in die Moderne". Auch in diesem Jahr sind im Georgengarten Veranstaltungen geplant, der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat ebenfalls einen Stand | MZ6.8.19 |
14.08.2019 | Richtfest für die neue Vereinsunterkunft des Seesportvereins Dessau. Das Hochwasser aus dem Jahre 2013 hat den alten Bau vollends zerstört. Der Verein hofft, dass der Bau 2020 fertig wird | MZ158.19 |
18.08.2019 | Pfarrer Grötzsch von der Christuskirche taufte zwei Kinder und einen Erwachsenen in der Elbe gegenüber von Brambach, viele Gäste haben sich eingefunden | MZ19.8.19 |
27.08.2019 | 19.00 Uhr, Herr Werner Wichmann, Vorsitzender des Heimatvereins für Dessau-Ziebigk hält im Archivverbund Dessau, Heidestraße 21 den Lichtbildervortrag "Vom Kornspeicher zur modernen Gaststätte Kornhaus" | SU24.8.19 |
31.08.2019 | Sachsen-Anhalt ist im Sommer 2019 das trockenste Bundesland von ganz Deutschland. Kaum 115 l/m² Regen fiel zwischen Juni und August in unserem Land. Im langjährigen Mittel sind es 174 l/m². Die Durchschnittstemperatur betrug 20,2 °C, normal sind 16,9 °C | MZ31.8.19 |
02.09.2019 | Baubeginn der Arbeiten am neuen Parkplatz des "Kornhauses" | MZ24.8.19 |
18.09.2019 | Der neue Stadtteilbeirat Ziebigk/Siedlung setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Vors. Christoph Kaßner, Thomas Picek, Kathrin Alisch, Joachim Ullich, Ralf Schulenberg, Matthias Damm und Ralph Porsche, | MZ18.9.19 |
05.10.2019 | Die Freimaurerloge "Zu den drei Säulen" feiert in der Gaststätte "Kornhaus" das 25-jährige Jubiläum der Wiedergründung. Aus diesem feierlichen Anlass hat die "Bauhütten-Sonate" ihre Uraufführung | MZ22.8.19 |
09.10. und 11.8.2019 | Das "Theater Provinz Kosmos" spielt am Küchengebäude im Georgengarten das Stück "Rosi träumt" von Peter Hacks | MZ2.7.19 |
24.09.2019 | In den nächsten Jahren soll auch das Blumengartenhaus saniert werden, Kosten 800 000 € | MZ224.9.19 |
30.09.2019 | Das Sturmtief "Mortimer" brauste mit maximal 106 km/h über Dessau. Große Schäden gab es in Ziebigk zum Glück nicht | MZ1.10..19 |
30.9.2019 | Wegen der Rußrindenkrankheit wurden im Beckerbruch 220 Ahornbäume gefällt | MZ30.9.19 |
19.10.2019 | Der Ionische Tempel im Georgengarten bekommt einen neuen Anstrich | MZ19.10.19 |
21.10.2019 | Der Torbogen der Ruinenbrücke im Georgengarten neigt sich stark. Er wurde 2014 erst saniert und seit August 2017 ist er gesperrt. Die Fachleute sind sich noch nicht klar, wie das Problem zu lösen ist | MZ21.10.19 |
22.10.2019 | Der Viereckteich im Georgengarten wird durch Mitarbeiter vom Unterhaltungsverband Taube-Landgraben vom Schilfbewuchs befreit | MZ22.10.19 |
27.10.2019 | Anlässlich des 103. Todestages von Oswald Boelcke wurde auf dem Ehrenfriedhof in der Heidestraße seiner gedacht. Das Taktische Luftwaffengeschwader 31 der Bundeswehr trägt seinen Namen | MZ28.10.19 |
31.10.2019 | ab 18.00 Uhr gibt es Führungen im Mausoleum, in der historischen Wache, der Erdmannsdorff-Villa und im historischen Wasserturm. Kosten pro Person 5,00 € | WS23.10.19 |
06.11.2019 | Das Restaurant "Alte Schäferei" erhielt erneut 14 Punkte im Gourmetführer Gault Millau für einen Salat mit gebratenen Garnelen, Thai-Mango und Vanillevinaigrette | MZ6.11.19 |
09.11.2019 | Der Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" ruft alle Dessauer zum Parkseminar in den Georgengarten auf. Viele Pflegearbeiten warten auf die Helfer | MZ6.11.19 |
10.11.2019 | Ihre letzte Ruhestätte haben 10 Mitglieder des Herzoghauses Anhalt in der Marienkirche gefunden. Bei der feierlichen Handlung war Ministerpräsident Reiner Haseloff, OB Kuras, die Familie von Eduard Prinz von Anhalt und andere Persönlichkeiten anwesend | MZ9. und 11.11.19 |
10.11.2019 | Zum 15. Mal fand heute der Friedenslauf im Zeichen für ein Friedensklima von der Christuskirche aus statt. 60 Dessauer waren dabei. Der Erlös geht an die Dessauer Fridays-For-Future-Gruppe | MZ11.11.19 |
11.11.2019 | Der Martinsumzug führte in diesem Jahr von der Christuskirche bis zur Orangerie im Georgium | MZ12.11.19 |
14.11.2019 | er 111 111 Besucher im Tierpark Dessau im Jahr 2019 konnte begrüßt werden. Es ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren | MZ14.11.19 |
22.11.2019 | Richtfest bei dem Bau der Kindertagesstätte in der Essener Straße. Der Ersatzneubau für die Kitas "Villa Kunterbunt" und "Bussi Bär" soll bis August 2020 fertig sein | MZ22.11.19 |
23.11.2019 | um 15.00 Uhr veranstaltet der Förderverein Mausoleum gemeinsam mit dem Friedrich-Schneider-Chor Dessau, das 1. Chorkonzert im Mausoleum | SU26./27.10.19 |
05.12.2019 | Frau Regina Gröger, die Pächterin der Gaststätte "Kornhaus" ist verstorben. Die Pacht übernimmt ihr Sohn Tobias Gröger | MZ7.12.19 |
17.12.2019 | Die Stadt Dessau-Roßlau stellt den Betrieb ihrer Schiffsanleger am "Kornhaus" und vor der Werft Roßlau auf unbestimmte Zeit ein. Grund ist der anhaltende niedrige Elbepegel | MZ17.12.19 |
21.12.2019 | Der Wallwitzburgverein organisierte um 16.00 Uhr einen Fackelumzug vom Schloss Georgium zur Wallwitzburg. Einige Hundert Menschen kamen und erlebten die "Burg in Flammen" | MZ23.12.19 |
01.01.2020 | Programm des Tierparks für das Jahr 2020: 14. und 15. 2. "Nachts im Tierpark", 20. und 21. 6. Tierparkfest, 27.6. "Operngala vor dem Mausoleum", 17. und 18.10. Herbstmarkt, 31.10. "Nachts im Mausoleum", in den Schulferien ist Sommerkino, 12. und 13. April "Ostern im Tierpark" 29.11. und 6.12. "Tierischer Adventsmarkt" | MZ7.1.20 |
01.01.2020 | Im Jahre 2019 wurden im Tierpark 117 763 Besucher gezählt. In der Einrichtung leben um die 97 Arten und 463 einzelne Tiere. 6 000 Gäste besuchten kulturelle Veranstaltungen | MZ10.1.20 |
13.01.2020 | Die Leipziger Grafikbörse ist auf Einladung des Anhaltischen Kunstvereins in der Orangerie des Georgiums zu Gast. Zu sehen sind 100 Werke zum Thema "Paradox". Bis 28.2.2020 | MZ13.1.20 |
17.01.2020 | Ab dem neuen Schuljahr gehen fast alle Kinder aus der Siedlung wieder in die Grundschule in Ziebigk. Die Schülerzahl hat in Kleinkühnau die Mindestanzahl überschritten | MZ17.1.20 |
28.01.2020 | Die Wohnungsgenossenschaft Dessau plant in Ziebigk, Kornhausstr. 119 für sechs Millionen Euro drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 25 Wohnungen zu bauen. Baubeginn 2021 | MZ28.1.20 |
50.2.2020 | Durch die Trockenheit der Jahre 2018 und 2019 sind viele Kiefern in der Großen Kienheide abgestorben. Um weiteren Schaden durch den Borkenkäfer und Schäden an Menschen zu vermeiden, wurden 150 abgestorbene Kiefern gefällt. Leider mit einem Großgerät, welches großen Schaden am Unterholz und anderen Laubbäumen brachte | MZ5.2.20 |
14.02.2020 | Heute wurde im Tierpark die neue "Insel für Verliebte"eingeweiht. Für die Liebesschlösser gibt es einen Zaun | MZ21.2.20 |
14.02.2020 | Die Aktion "Nachts im Tierpark" war ein großer Erfolg, 390 Besucher waren begeistert. Auch das Mausoleum war geöffnet und konnte besucht werden | MZ17.2.20 |
14.03.2020 | Um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen oder wenigstens zu verlangsamen, werden in Sachsen-Anhalt ab 16. März 2020 alle Schulen und Kitas geschlossen. Alle größeren Menschenansammlungen werden verboten. Die Menschen werden aufgerufen den Kontakt untereinander zu meiden | MZ14.3.20 |
15.03.2020 | Im Tierpark Dessau wird um 14 Uhr ein Hundegarten eröffnet. Hier können die Hunde spielen und herumtoben | MZ11.3.20 |
15.03.2020 | In der Georgenallee, ab der Kreuzung Parkstraße/H.-Röttger-Straße bis zur Einmündung der Straße Am Georgengarten, ist das Parken von Autos und Motorrädern verboten | MZ18.3.20 |
17.03.2020 | Die 1. Verordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt wird bekanntgegeben | Internet |
24.03.2020 | 2. Verordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus für Sachsen-Anhalt wird bekanntgegeben | Internet |
02.04.2020 | 3. Verordnung zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus für Sachsen-Anhalt wird bekanntgegeben (mit Bußgeldkatalog) | Internet |
03.04.2020 | Heute wurde in der Zeitung der Bußgeldkatalog der Landesregierung bekanntgegeben. Es soll dadurch die weitere Verbreitung des Coronavirus verhindert werden | MZ3.4.20 |
10.04.2020 | Von heute bis zum Ostermontag öffnet der Kiosk am "Kornhaus" von 11 bis 18 Uhr. Ab 17.4. öffnet er jeden Freitag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Verzehr auf der Halbinsel ist verboten | MZ9.4.20 |
12.04.2020 | Wegen der Coronakrise haben die Pfarrer der Auferstehungs- und Christuskirche gemeinsam den Ostergottesdienst auf Video aufgezeichnet und ausgestrahlt. So konnte wenigstens ein Teil der Gläubigen den Gottesdienst miterleben | MZ14.4.20 |
13.04,2020 | Auferstehungs- und Christusgemeinde haben einen gemeinsamen Oster-Gottesdienst aufgezeichnet und ausgestrahlt | MZ4.1.21 |
16.04.2020 | 4. Verordnung zu Eindämmung des neuartigen Coronavirus in Sachen-Anhalt wird bekanntgegeben (erste Lockerungen) | Internet |
20.04.2020 | Heute öffnen viele Geschäfte des Einzelhandels, die eine Verkaufsfläche bis 800 m² besitzen. Sie müssen aber dafür sorgen, dass die Hygieneregeln und der Abstand von 1,5 m bei den Kunden eingehalten wird | MZ20.4.20 |
23.04.2020 | Ab heute müssen alle Menschen ab 2 Jahren in aller Geschäften und in den öffentlichen Verkehrseinrichtungen eine Mund-Nase-Maske tragen. Durch diese Maßnahme soll weiter der Coronavirus zurückgedrängt werden | MZ22.4.20 |
30.04.2020 | Für die Einrichtung und Ausstattung des Blumenhauses hat der Bund 20 000 € gegeben. Für die Herrichtung des Schloßumfeldes Georgium werden 423 000 € benötigt, 282 000 € sind Fördermittel den Rest gibt die Stadt | MZ29. und 30.4.20 |
04.05.2020 | Von der Regierung in Sachsen-Anhalt wurden ab heute eine Reihe von Erleichterungen in Bezug auf die Eindämmung des Coronavirus beschlossen, z.B. offen haben jetzt Friseure, Bibliotheken und Museen,Fahrschulen, Kirchen, Schulen 4. Klasse u.a. | MZ4.5.20 |
18.05. bis 05.06. 2020 | Vollsperrung der Bahnhofsbrücke. Die Fahrbahndeckschicht und Induktionsschleifen der Antoniettenstraße werden instandgesetzt. Umleitungen sind ausgeschildert | MZ13.5.20 |
22.05.2020 | Die Organisatoren des Sandsackfestes teilen mit, dass wegen Corona in diesem Jahr das Sandsackfest ausfällt. Im Jahr 2021 soll es dann wieder stattfinden | MZ22.5.20 |
22.05.2020 | Die Einrichtung und Ausstattung des Blumengartenhauses am Georgium als Ort der Museumspädagogik wird mit bis zu 20 000 € gefördert | MZ22.5.20 |
18.06.2020 | Die Stadt Dessau-Roßlau und die Stadtwerke Dessau unterzeichnen einen Kooperationsvertrag über das Projekt Jugendbauhütte Mausoleum für das Jahr 2020/21 | MZ16.6.20 |
20.06.2020 | Durch weitere Spenden seit Jahresbeginn kann die Sanierung der Orgel der Christuskirche erfolgen. Nach Absprache mit dem Orgelbauer wird mit dem Ausbau der Orgelpfeifen in der letzten Septemberwoche begonnen. Am 4. Advent soll der Probelauf erfolgen | KN6/7 2020 |
26.06.2020 | Der neue Spielplatz "Am Elbpavillon" wird eingeweiht | MZ25.6.20 |
30.06.2020 | Auf der Baustelle Kopf, am Kreisverkehr an den sieben Säulen, wurde ein "Verdachtsfall" gefunden. Sollte es eine Bombe sein, dann wird am 11.7.20 die Bombe entschärft. Dazu müssen viele Einwohner evakuiert werden | MZ30.6.20 |
05.07.2020 | beginnt um 14.00 Uhr an der Orangerie eine Wanderung durch den Georgengarten. Es geht um die Götterstatuen | MZ1.7.20 |
10.07.2020 | Die Untersuchungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes hat ergeben, dass am Kreisel "Sieben Säulen" keine Bombe, sondern ein Stahlrohr im Boden liegt. Es ist somit keine Evakuierung nötig | MZ11.7.20 |
11.07.2020 | Auftaktveranstaltung zum Sommerkino vor dem Mausoleum. Über 100 Zuschauer waren erschienen und waren begeistert. Bis zum 8. August jeden Donnerstag, Freitag und Sonnabend wird ein Film gezeigt | MZ13.7.20 |
23.07.2020 | Das denkmalgeschützte Haus im Knarrberg 49 wurde durch seinen Besitzer Benno Hain so saniert, dass es heute gültigen Energiestandards erfüllt. So konnte er die "Grüne Hausnummer" von Umweltministerin Claudia Dalbert in Empfang nehmen | MZ24.7.20 |
20.08.2020 | Die Gartenlaube mit 4 Bienenvölkern und die gesamte Imkerausrüstung brennt und wird vernichtet. Peter Fischer wollte Bienenrahmen schwefeln, plötzlich stand die Laube in Flammen, die Feurwehr lösche den Brand, aber der Schaden wird auf 15000 € geschätzt. Es wird um Spenden gebeten | MZ21.8.20 MZ29.8.20 |
28.08.2020 | Heute ist Richtfest für das Gebäude Am Elbpavillon 8 - 10. Rund vier Millionen Euro hat die Firma real Bau Dessau GmbH und ihr Chef Karl-Wilhelm Geissel dafür in die Hand genommen. 13 Wohnungen entstehen, 8 sind schon vergeben. Sie haben eine Größe von 60 bis 120 m². Die ersten Mieter sollen schon zwischen Februar und März 2021 einziehen | MZ28.8.20 WS2.9.20 |
4.09.2020 | Das Anhaltische Theater eröffnet die 226. Spielzeit vor dem Mausoleum im Tierpark. Bei dem Open Air Konzert singen Kammersängerin Iordanka Derilova, Rita Kapfhammer, Costa Latsos, Ania Vegry, David Ameln, Don Lee, Kammersänger Ulf Paulsen, Roman Weltzien und die Anhaltische Philharmonie Dessau. | MZ3.9.20 MZ2.9.20 WS26.8.20 |
08.09.2020 | Nach der Serie zerkratzter Autos in Ziebigk und Siedlung hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. | MZ26.1.21 |
10.09.2020 | um 11.00 Uhr wurden in Deutschland alle Warnmittel, alle Sirenen und die Warn-App "NINA" auf Funktionstüchtigkeit kontrolliert. Dieser Probealarm wird in Zukunft in jedem Jah am zweiten Donnerstag im September durchgeführt | MZ10.9.20 |
14.09.2020 | Der Elberadweg wird 25 Jahre. In die Freude mischt sich bei Verbänden Ärger über Desinteresse und Verantwortungswirrwarr beim Land | MZ26.1.21 |
12.09.2020 | Die Stadt Dessau-Roßlau gibt bekannt, dass am 12.9.2020 die Wiederinbetriebnahme der Anhaltischen Gemäldegalerie im Schloss Georgium erfolgen soll | MZ14.9.19 |
19.09.2020 | Die Künstlerfamilie Rammelt erzählt im Heft 14 der regionalen Gewerkschaftsblätter über ihre Familie. Das Heft kann für 5 € erworben werden | MZ19.9.20 |
21.09.2020 | In den nächsten drei Monaten sollen die Außenanlagen vom Schloss Georgium neu gestaltet werden | MZ21.9.20 |
26.09.2020 | Der Mausoleum Verein öffnet seine Pforten und stellt seine Bau-, Nutzungs- und Ausstellungspläne vor. Auch in diesem Jahr arbeiten drei Jugendliche in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr. In diesem Jahr wollen sie die Außenmauern langfristig gegen eindringendes Regenwasser schützen | MZ28.9.20 |
26.09.2020 | Der Verein "nOSTalgie" e.V. veranstaltet einen Flohmarkt. Da das Objekt verkauft wurde, muss er umziehen. Somit will er sich von vielen Objekten trennen | MZ28.9.20 WS23.9.20 |
02.10.2020 | Die Sanierung des Schlosses Georgium soll um eine Million teurer werden und die Eröffnung wird auf den Mai 2021 verschoben. Die Gründe werden dargelegt | MZ2.10.20 |
04.10.2020 | Vom "Kornhaus" aus, durch den Beckerbruch, dem Georgengarten und zurück, findet heute eine Lauf- oder Gehveranstaltung statt. Jeder kann dabei sein. Alles ist kostenlos | SU19.9.20 |
22.10.2020 | Der Tierpark konnte heute den 100 000. Besucher in diesem Jahr begrüßen | WS30.10.20 |
29.10.2020 | Dessau-Roßlau hat z.z. die Inzidenzzahl von 1,24. Das ist die niedrigste Zahl in der deutschlandweiten Übersicht zur Corona-Lage | MZ29.10.20 |
28.10.2020 | Um die weitere rasante Ausbreitung der Corona Pandemie in Deutschland zu stoppen, wurden heute von den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin umfangreiche Maßnahmen für den Monat November beschlossen | MZ29.10.20 |
31.10.2020 | Das Gelände in der Kornhausstr. 62 wird verkauft. So muss der Verein "nOstalgie" mit seinen ca. 35 000 Exponaten ausziehen. Der Beigeordnete der Stadt Dessau-Roßlau, Robert Reck versprach, sich um eine neue Bleibe für das "DDR Museum" zu kümmern | MZ8.8.20 MZ12.8.20 |
02.11.2020 | zz. werden im Georgengarten folgende Bauvorhaben realisiert: Ertüchtigung des Blumengartenhauses als Ort der Museumspädagogik und Malwerkstatt für Kulturtouristen, Erneuerung der Medienanschlüsse und Umfeldgestaltung zwischen Schloss und Orangerie | EB |
07.11.2020 | Die Orgelbauerfirma Hüfken aus Halberstadt saniert zz. die Orgel in der Christuskirche in Ziebigk. Die Sanierung wird ca. 30 000 € kosten. Am 4. Advent möchte Pfarrer Grötzsch die sanierte Orgel in Betrieb nehmen | MZ7.11.20 |
25.11.2020 | Um die steigenden Coronafälle in Deutschland zu stoppen, wurde am 2.11.20 ein Teillockdown ausgerufen. Da die Pandemie weiter um sich greift, wurden heute die Regelungen weiter verschärft: Lockdown für Gastronomie und Kultur bleibt, Beschränkung der Kundenzahl in Geschäften, Silvester-Böllerverbot an belebten Plätzen, Schulen und Kitas bleiben offen, mehr freie Plätze in der Bahn, Treffen nur von 5 Personen in 2 Haushalten (SA plant abweichende Regelungen), bis zu 10 Erwachsene feiern Weihnachten und Sylvester zusammen, Maskenpflicht in Schulen je nach Lage, mehr Schnelltests für Risikogruppen | MZ27.11.20 |
27.11.2020 | Die Stadt Dessau-Roßlau war bis vor Tagen eine Insel der Glücklichen. In den letzten Tagen sind die Menschen, welche sich mit Corona angesteckt haben, rasant gestiegen. Der Inzidenzwert beträgt heute 100,0. In dem Pflegeheim Elballee haben sich von den 77 Bewohnern 15 angesteckt | MZ27.11.20 |
06.12.2020 | Im Tierpark ist der Nikolaus! Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. | AB12/20 |
07.12.2020 | Ruben Rebmann wird als neuer Direktor der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Schloss Georgium berufen | MZ10.12.20 |
08.12.2020 | Der "Hort am Kornhaus" in der Elballee 24 erhielt das Gütesiegel "Gesunde KiTa". Die Landesvereinigung für Gesundheit teilte mit: "Es wurden alle Voraussetzungen für die Ersterfüllung des Prädikats erfüllt" | MZ8.12.20 |
09.12.2020 | Das Altenpflegeheim "Elballee" von der Volkssolidarität 92 ist zum Hotspot geworden. Von den 77 Bewohnern haben schon 35 Corona und von den 77 Pflegern sind schon 24 an Corona erkrankt | MZ9.12.20 |
16.12.2020 | Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, wurde heute bis zum 10. Januar 2021 ein neuer Lockdown ausgerufen | MZ16.12.20 |
20.12.2020 | Um 14.30 Uhr findet in der Christuskirche nach umfangreicher Sanierung und Reparatur die Wiederindienstnahme der Orgel statt. Besucher möchten sich bitte telefonisch unter 0340 615443 anmelden | KN12/20 |
27.12.2020 | Heute wurden die ersten 66 Senioren aus Alters- und Pflegeheimen in Dessau mit dem Biontech-Präparat gegen das Corona-Virus geimpft | MZ28.12.20 |
31.12.2020 | Im Jahre 2020 blitzte es bei Gewittern in Dessau-Roßlau104 Mal. Verteilt auf die gesamte Stadtfläche gab es 0,42 Blitze/km². In Wolfsburg waren es 5,8 Blitze/km² und in Coburg und Bamberg waren es 0,1 Blitze/km² | MZ21.8.21 |
01.01.2021 | Das Wetter in Dessau im Jahr 2020: Durchschnittstemperatur: 11,4 °C, 0,1 °C mehr als 2019 und 0,2 °C mehr als 2018. Gesamtniederschläge 569,6 l/m², Mittelwert liegt bei 562,8 l/m², 146 Regentage, 1752 Sonnentage, 161 Tage mehr als der Durchschnitt, 2018 waren es 1893 Sonnentage | MZ18.1.21 |
08.01.2021 | 2. Änderung der 9. Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt bleibt bis zum 31. Januar im Lockdown. Schulen und Kindergärten bleiben bis auf eine Notbetreuung geschlossen. Die geltenden Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Das sieht die geänderte Corona-Eindämmungsverordnung vor, die das Kabinett heute beschlossen hat. Die geänderte Verordnung tritt am 11. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021. Nach der geänderten Verordnung werden private Zusammenkünfte im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Kinder bis 14 Jahre sind von der Regelung nicht mehr ausgenommen. Für die Schuljahrgänge 1 bis 6 und ab dem siebten Schuljahrgang an Förderschulen gibt es eine Notbetreuung für Kinder, bei denen ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Für die Abschlussklassen kann Präsenzunterricht zur 2. Änderung der 9. Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt bleibt bis zum 31. Januar im Lockdown. Schulen und Kindergärten bleiben bis auf eine Notbetreuung geschlossen. Die geltenden Kontaktbeschränkungen werden verschärft. Das sieht die geänderte Corona-Eindämmungsverordnung vor, die das Kabinett heute beschlossen hat. Die geänderte Verordnung tritt am 11. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Januar 2021. Nach der geänderten Verordnung werden private Zusammenkünfte im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Kinder bis 14 Jahre sind von der Regelung nicht mehr ausgenommen. Für die Schuljahrgänge 1 bis 6 und ab dem siebten Schuljahrgang an Förderschulen gibt es eine Notbetreuung für Kinder, bei denen ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Für die Abschlussklassen kann Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden. Geschäfte, Gastronomie, Sport- und Kulturstätten bleiben geschlossen. Die Mitnahme von Speisen und Getränken bleibt aber möglich. Die Landkreise und kreisfreien Städte sind verpflichtet, die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den Wohnort zu verordnen, soweit die Inzidenz den Wert von 200 je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen überschreitet und dies mindestens über fünf Tage andauert. Ausnahmen von diesen Einschränkungen sind nur beim Vorliegen triftiger Gründe zulässig. | IN |
18.01.2021 | Der Mausoleumsverein gibt ein besonderes Büchlein heraus. Inhalt: In der Kuppel haben sich viele Menschen mit Namen, Adressen, Versen, Kontaktanzeigen und Gedanken verewigt. | MZ27.12.21 |
14.02.2021 | 9. Eindämmungsverordnung Friseure können unter strengen Hygiene-Auflagen bereits ab 1. März wieder öffnen. Termine müssen vorab vereinbart werden und es muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Schulen und Kitas in Sachsen-Anhalt werden ebenfalls ab 1. März in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen schrittweise öffnen. An Grundschulen und Förderschulen kann dann wieder Präsenzunterricht stattfinden. Eine Präsenzpflicht gibt es nicht. An den übrigen Schulen kann der eingeschränkte Regelbetrieb eingerichtet werden. In den Kitas kann ab 1. März ebenfalls der eingeschränkte Regelbetrieb erfolgen. Die Kontaktbeschränkungen gelten weiter: Erlaubt sind private Zusammenkünfte nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person. Kontakte sollten auf das absolut notwendige Minimum beschränkt bleiben, die Zahl der Haushalte, aus der die weiteren Personen kommen, sollten möglichst konstant gehalten werden. Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr bleibt bestehen. Neben einer partikelfilternden Halbmaske - FFP2- oder FFP3-Maske - können auch OP-Masken getragen werden. Geschäfte, Gastronomie, Sport- und Kulturstätten bleiben vorerst weiter geschlossen. | Internet |
26.02.2021 | In den nächsten Tagen werden im Georgengarten, zwischen Schloss und Sieben Säulen, 53 abgestorbene Bäume gefällt. Die Sicherheit der Parkbesucher ist sonst nicht mehr gegeben | MZ26.2.21 |
01.03.2021 | Ab 1.3.2021 werden in Sachsen-Anhalt die Grund- und Förderschulen sowie Kitas öffnen. Außerdem die Friseure, Bau- und Gartenmärkte sowie Blumenläden. Die Aufhebung weiterer Beschränkungen hängen von der Sieben-Tage-Inzidenz ab. | MZ24.2.21 |
08. bis 18.3. 2021 | In dieser Zeit, je von 8 bis 17 Uhr finden in Ziebigk Rohrnetzspülungen im Trinkwassernetz statt. Es kann zu Trübungen kommen | MZ5.3.21 |
21.03.2021 | Die von dem Künstler Jörn Hanitzsch installierte Lichtinstallation rund um das Mausoleum im Tierpark geht in Betrieb | MZ18.3.21 |
31.03.2021 | Die Arztpraxis, Gropiusallee 89, der Ärztin Frau Barbara Zimmermann wird geschlossen. Frau Zimmermann geht in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr Nachfolger ist Herr Dr. med. Axel Florschütz. Seine Praxis befindet sich in der Puschkinallee 57 | EB |
06.04.2021 | Der Neubau der Kindertagesstätte in der Essener Straße wurde heute durch die Kinder der Kita "Bremer Stadtmuskanten" bezogen. Sie bleiben ca. zwei Jahre hier, dann soll ihr Haus saniert sein und sie ziehen wieder in ihr altes neues Heim | MZ12.4.21 |
09.04.2021 | Im Fremdenhaus werden 40 fotografierte Menschenporträts aus Dessau-Roßlau von Joerg Lipskoch ausgestellt | MZ9.4.21 |
10.04.2021 | Im Tierpark hat die Harzer Kuh Edda ein Kälbchen geboren. Es wird ein weiblicher Namenvorschlag mit dem Anfangsbuchstaben "D" gesucht | MZ10.4.21 |
ab 21.04.2021 | Zeigt der Metallgestalter und Lichtkünstler Jörn Hanitzsch im Mausoleum und im gesamten Tierpark seine Objekte und Lichtinstallationen ab 19.00 Uhr | WS7.4.21 |
24.04.2021 | Um die Coronapandemie zu verringern, wurde die "Notbremse" von der Regierung beschlossen. Beträgt die Inzidenzzahl in einem Kreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100, dann besteht Ausgangsverbot von 22,00 Uhr bis 5.00 Uhr. Beim Wert unter 150 kann man in allen Geschäften mit Anmeldung und negativen Test einkaufen. Kitas und Schulen müssen bei einem Wert von über 165 schließen | MZ23. und 24.4.21 |
30.04.2021 | Der Jugendweihe- Verein verschiebt die Feierstunden coronabedingt auf den Herbst | MZ30.4.21 |
05.05.2021 | Die Wohnungsgenossenschaft errichtet in der Kornhausstraße, dort wo der große Kohlenschuppen stand, drei neue Häuser mit 22 Wohnungen | MZ6.5.21 |
05.05.2021 | Die Bushaltestelle Puschkinallee/Tierpark wird umbenannt in Gemäldegalerie/Tierpark | MZ6.5.21 |
16.05.2021 | Die Gemäldegalerie im Schloss Georgium soll nach umfangreicher Sanierung eröffnen werden. Der Eintrittspreis beträgt 8,50 €, ermäßigt 5,50 €, Jahreskarte 30 € | MZ16.4.21 |
21.05.2021 | Es wurde in der Gaststätte "Kornhaus" ein Testzentrum eingerichtet. Hier können Besucher für die Gaststätte und auch Ziebigker Bürger sich testen lassen, ob sie sich mit Corona angesteckt haben | MZ21.5.21 |
25.05.2021 | Die Eröffnung der Gemäldegalerie verschiebt sich weiter bis in den Herbst. Grund: Die Klimaanlage arbeitet noch nicht genau genug. Die Schwankungen der Luftfeuchtigkeit sind zu hoch | MZ25.5.21 |
26.05.2021 | Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in vielen Gemeinden von Sachsen-Anhalt unter 100. Aus diesem Grunde hat die Regierung die 13. Eindämmungsverordnung erlassen. In ihr werden eine Reihe von Einschränkungen aufgehoben. So z.B. in der Gastronomie, bei Übernachtungen und Kultur | MZ21.5.21 MZ26.5.21 |
28.05.2021 | Durch die Umweltministerin Claudia Dalbert, Vertreter des WWF und der Ortschaft Großkühnau wurde der "Auenpfad" vom "Kornhaus" in Dessau-Ziebigk bis Großkühnau eröffnet | SU29.5.21 |
02.06.2021 | Da der Inzidenzwert in Sachsen-Anhalt weiter bis unter 30 gesunken ist, will die Regierung weitere Pandemie-Regeln lockern. So private Treffen erweitern, Testpflicht bei Außengastronomie entfallen lassen, Veranstaltungen im Freien bis 500 Personen oder Lockerungen in Freibädern und Sportplätzen | MZ2.6.21 |
06.06.2021 | Bei der Landtags- und OB-Wahl hat Ziebigk so gewählt: Wahlbeteiligung: 48,4 CDU 43,1 %, AfD 15,7 %, Linke 9,5 %, SPD 7,4 %, Grüne 8,2 %, FDP 9 %, Freie Wähler 1,3 % OB-Wahl: Robert Reck 31,2 %, Eiko Adamek 21,6 %, Stichwahl notwendig | MZ8.6.21 |
25.06.03. und 11.07.2021 | jeweils um 19.30 Uhr, spielt das Opernensemble des Anhaltischen Theaters die Operngala "Sempre Libera" vor dem Mausoleum im Tierpark | MZ23.6.21 |
02. und 03.07.2021 | von 10 bis 20 Uhr und am 4.7. von 10 bis 18 Uhr können Besucher kostenlos die Räume des sanierten Schlosses Georgium besichtigen. Allerdings ohne Gemälde, denn das Klima in den Räumen entspricht noch nicht den vorgeschriebenen Werten | MZ18.6.21 |
15.07. - 14.08.2021 | jeweils um 21.30 Uhr findet an verschiedenen Tagen in der Woche vor dem Mausoleum das Sommerkino statt | MZ10./11.7.21 |
23.07.2021 | Im April zogen die Kinder in die neue Kita in der Essener Straße ein. Heute fand die Einweihung wegen Corona erst statt. Gemeinsam mit den Kitakindern und den Nachbarn wurde auf dem Spielplatz der Einrichtung gefeiert | MZ26.7.21 |
13. u. 14.08. 19 Uhr und am 15.08.2021 17 Uhr | Der Förderkreis Theater Provinz Kosmos bringt am Ionischen Tempel im Georgengarten Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks | MZ31.7./1.8.21 |
31.07.2021 | Der Rentner Hartmut Modes aus Dessau-Roßlau spendet 10 000 € dem Tierpark. Mit diesem Geld sollen die beiden ussurischen Kragenbären, (Dima und Nastja) von Sibirien nach Dessau-Roßlau transportiert werden | MZ31.7./1.8.21 |
31.07.2021 | Die Jugendbauhütte am Mausoleum besteht im neuen Jahr aus drei Frauen. Sie werden unter der Obhut von Klaus-Dieter Mehlhorn weitere Arbeiten zur Stabilisierung des Mausoleum vornehmen | MZ31.7./1.8.21 |
12.08.2021 | Im Lagerraum des Tierparks tritt aus einem defekten Behälter Peressigsäure aus. Die Feuerwehr beseitigt das Problem. Der Park muss aus Sicherheinsgründen teilweise gesperrt werden | MZ13.8.21 |
11. und 12.09.2021 | Im Tierpark wird das "Sibirien-Fest" gefeiert. Alles freut sich auf die Ankunft der kirgisischen Kragenbären. Für jeden ist etwas dabei | MZ9.9.21 MZ13.9.21 |
11.10.2021 | Die Paddelgemeinschaft "Hugo Junkers" kauft sich für 80 000 € jeweils neun Einer- und Zweierkanadier sowie acht Kanupoloboote. 39 000 € gab Lotto Sachsen-Anhalt und der Rest ist vom Verein und der Stadt Dessau-Roßlau | MZ11.10.21 MZ26.10.21 |
13.10.2021 | Der Mausoleums-Verein stellt sich im Mausoleum dem Kulturausschuss vor. Es geht um die Nutzung des Mausoleum und die weiteren Arbeiten | MZ15.10.21 |
14.10.2021 | Das alte Bahnbetriebswerksgelände, welches zwischen Tierpark und Gleisanlagen der Bundesbahn liegt, soll in Zukunft durch den Tierpark genutzt werden. Der Stadtrat hat dem Zukunftsprojekt zugestimmt | MZ14.10.21 |
15.10.2021 | Im Flächennutzungsplan der Stadt Dessau-Roßlau steht geschrieben, dass zwischen Elballee und Windmühlenstraße bis zu 68 Eigenheime gebaut werden können. Der Zeitpunkt ist noch unklar | MZ15.10.21 |
16.10.2021 | Das Tierparkfest war ein voller Erfolg. Viele Händler boten ihre Waren an und es gab auch sonst einige Attraktionen | MZ18.1021 |
21. und 22.10.2021 | Der Sturm "Hendrik II." fegt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h über Dessau-Roßlau. Auch in Ziebigk wurden Äste abgerissen und Bäume knickten um | MZ21. und 22.10.21 |
21.10.2021 | Die Inflation in Deutschland ist von Januar bis September 2021 von 0,9 auf 3,4 % gestiegen | MZ21.10.21 |
24.10.2021 | Nach 10 Jahren findet heute im Tischbeinsaal des Schloßes Georgium wieder ein Konzert statt | MZ20.10.21 |
28.10.2021 | Der Tierpark hat die Vorbereitungen für den Tausch "Kühe gegen russische Bären" begonnen. Die beiden Dahomey-Zwergrinder Cloé und Erwin werden gegen zwei Ussurische Kragenbären getauscht | MZ28.10.21 |
03.11.2021 | Das Land Sachsen-Anhalt möchte das Schloss Georgium, den Park und die Gemälde an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz übertragen | MZ3.11.21 |
06.11.2021 | Die Klimatisierung im Schloss Georgium ist noch nicht in Ordnung, so kann die Gemäldegalerie nach 10 Jahren Sanierung noch immer nicht eröffnet werden | MZ6.11.21 |
10.11.2021 | Die Anhaltische Gemäldegalerie erwirbt das nach 1945 aus Schloss Ballenstedt verschwundene Bildnis der Prinzessin Amalia Augusta am W eihnachtsbaum für 400 000 €. Das Geld kommt aus verschiedenen Töpfen | MZ11.11.21 |
11.11.2021 | Es ist in der Christusgemeinde geplant in diesem Jahr wieder zum Martinsfest einen Umzug von der Kirche ins Georgium durchzuführen | MZ15.10.21 MZ12.11.21 |
13.11.2021 | Die 4. Corona-Welle hat den Inzidenzwert auf fast 350 in Dessau gedrückt. Die Klinik verhängt ein Besuchsverbot | MZ13.11.21 |
13.11.2021 | Der Stadtjäger von Dessau beklagt vermehrten Vandalismus im Beckerbruch. Es werden Hochsitze umgestürzt und beschädigt | MZ13.1.21 |
20.11.2021 | Im Bauhausmuseum findet zur Zeit eine Ausstellung über die Gaststätte "Kornhaus" statt | MZ20.11.21 |
24.11.2021 | Wegen steigender Corona Zahlen (Dessau-Roßlau heute 7 Tagewert von 612,4) gilt in Sachsen-Anhalt die 3G-Regel im öffentlichen Personenverkehr, körpernahen Dienstleistungen, auf Messen und Ausstellungen, am Arbeitsplatz und auf Weihnachtsmärkten | MZ24.11.21 |
29.11.2021 | Der Tierparkchef Jan Bauer und die zwei Dohomy-Rinder sind gut in der sibirischen Stadt Tschita angekommen. Wenn die Transportkisten und die letzten Papiere aus Moskau da sind, dann können die zwei ussurischen Kragenbären die Fahrt nach Dessau antreten | SU4./5.12.21 |
03.12.2021 | Die Bäckerei Schieke war im November drei Wochen geschlossen. Corona hatte das Backteam außer Gefecht gesetzt | MZ3.12.21 |
05.12.2021 | Folgende Verhaltensregeln wegen Corona gelten jetzt: 3G-Regel: Öffentlicher Personenverkehr,Körpernahe Dienstleistungen, Messen und Ausstellungen, Arbeitsplatz, Weihnachtsmärkte. 2 G-Regel: Einzelhandel, Innengastronomie, Beherbergungsbetriebe, Veranstaltungen in Innenräumen ab 50 Personen, Kulturzentren, Seniorentreffs, Bürgerhäuser. 2G-plus-Regel: Volksfeste Sport-und Kulturveranstaltungen, Chorbetrieb, Diskotheken. | MZ13.12.21 |
13.12.2021 | Die Dessauer Stadtsparkasse schließt vorübergehend ihren Beratungscenter in Ziebigk wegen Krankheit, Quarantäne u.a. | MZ8.12.21 |
27.21.2021 | Zur Zeit wird das Blumengartenhaus neben dem Schloss Georgium restauriert. Die Gesamtkosten liegen aktuell bei knapp 500 000 € und die Fertigstellung ist für Juni 2022 geplant | MZ27.12.21 |
28.12.2021 | Die beiden ussurischen Kragenbären Dimitry und Anatasia sind gut im Tierpark angekommen. Sie werden bestimmt die Lieblinge der Besucher werden | MZ30.12.21 |
29.12.2021 | Die Ansichtskarte "Die Prinzessin am Weihnachtsbaum" wird viel verkauft. Das ist gut, denn jeder der eine Karte kauft zahlt einen Obolus für die Restaurierung eines weiteren Gemälde der Gemäldegalerie | MZ29.12.21 |
01.2.2022 | Für Kleinabnehmer, also Haushalte, steigen die Trinkwasserpreise. Der monatliche Grundpreis von 8,77 € auf 9,54 €. Der Grundpreis für Abwasser von 8,77 € auf 10,61 €. Weiterhin steigen bei den Abwasserkosten der Mengenpreis für Niederschlagswasser. Der Kubikmeter kostet dann 2,59 € statt 2,09 € | MZ18.12.21 |
5.1.2022 | Durch den Verkauf von angefertigten Postkarten des Gemäldes "Prinzessin Amalia Augusta von Anhalt-Dessau vor einem Weihnachtsbaum" übergab die Touristinformation Dessau der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau 1000 € | WS5.1.22 |
06.01.2022 | Der Tierparkleiter Jan Bauer macht um 10 Uhr den traditionellen Neujahrsspaziergang durch den Tierpark | MZ5.1.22 |
26.01.2022 | Der Eingang zum Georgengarten an der Orangerie wird neu gestaltet. Die Wege werden gepflastert | MZ26.1.22 |
04.02.2022 | Reik Rosenkranz ist der neue Elbefischer. Er wohnt in Köthen und sein Bereich geht von Breitenhagen bis Coswig | MZ4.2.22 |
15.02.2022 | Die Gästezimmer im Hotel "An den Sieben Säulen" sollen neues Mobiliar bekommen. Hotelier Ralf-Peter Weber wollte sie nicht entsorgen und so fand er einen Abnehmer beim "Franz Treff" des DRK in Dessau. So war allen geholfen | MZ15.2.22 |
18.02.2022 | Im Einzelhandel und in der Kultur entfällt die 2G-Regel, Maskenpflicht besteht fort. Kontaktempfehlung wird erweitert | MZ18.2.22 |
19.02. bis 03.04.2022 | Werden in der Orangerie des Georgiums Bilder von dem Maler Heinz Henschel aus Coswig gezeigt. Es werden Führungen angeboten | MZ17.2.22 |
04.03.2022 | In der Gastronomie entfällt die 2G-Regel, es gilt die 3G Regel. Beim Sport, bei Großveranstaltungen und Clubs bzw. Diskotheken gelten Erleichterungen | MZ18.2.22 |
19.03.2022 | Der Junkers-Paddelverein organisiert die Berg und Tal-Rallye über 32 km von Dessau nach Vockerode hin und zurück. 43 Starter in fünf Startklassen, K1 (Einer) und K2 (zweier) bei Damen und Herren sowie im K2 Mixed. Sieger im K1 Herren war Frank Wagner aus Berlin | MZ21.3.22 |
02.04.2022 | Fast alle Corona-Schutzmassnahmen sind aufgehoben, nur in den Verkehrsmitteln und in medizinischen Einrichtungen muss der Mundschutz getragen werden. Wer unsicher ist, kann die Maske natütlich tragen | MZ2.4.22 |
06.04.2022 | Anfang März haben die drei Mädchen, Sonja Starke, Nadine Weimer und Annalena Mehltretter die Jugendbauhütte im Mausoleum eröffnet. | MZ6.4.22 |
13.04.2022 | Reik Rubietta, der 39-jährige Zahnarztin in der Siedlung, ist der neue Vorsitzende des "Fördervereins Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten", der Verein hat 110 Mitglieder, der Altersdurchschnitt beträgt 71 Jahre | MZ13.4.22 |
16.04.2022 | Der Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" Dessau e.V. lädt am 16.4.2022 ( 10 Uhr am Schloss Georgium) zum literarischen Osterspaziergang in den Georgengarten ein | MZ13.4.22 |
28.04.2022 | Die Wohnungsgenossenschaft Dessau errichtet in der Kornhausstraße 119 - 119b drei Wohnhäuser mit insgesamt 22 Wohnungen im modernsten Standard. Heute war Richtfest und im November soll der Einzug möglich sein | MZ29.4.22 |
03.05.2022 | Die Umgestaltungen im Schlossumfeld sind abgeschlossen, so auch der Vorplatz an der Orangerie. Der Besucherzugang am Schloss wurde verschönert. | MZ3.5.22 |
03.05.2022 | Die Malerin Franziska Guettler zeigt ihre Bilder bis zum 12. Juni 2022 in der Orangerie | MZ3.5.22 |
04.06.2022 | 15.00 Uhr Beginn des 6. Knarrbergsiedlungsfestes im Knarrberg mit viel Spaß und Freude | EB |
11.06.2022 | Das Spielmobil wird künftig in der Bodestraße stehen und nicht wie bisher in der Elballee | MZ11.6.22 |
11.06.2022 | Das 1. tierische Theaterfest im Tierpark brachte eine Spende von 7.954 €. Folgende Projekte erhalten die Spende: das Frauenhaus, die Ukrainehilfe des DRK und ein Fair Play Camp für die Grundschule Waldstraße Roßlau | MZ23.6.22 |
19.06.2022 | um 19.30 Uhr zeigt das Anhaltische Theater vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau die Operette von Franz Lehár "Das Land des Lächelns" | SU18.6.22 |
26.06.2022 | 10.00 Uhr, Treffpunkt am "Kornhaus". Der Ranger Lothar Händler führt eine Radtour in die Elbaue bei Großkühnau durch. Dauer, ca. 2 1/2 Stunden. Wer hat, Fernglas mitbringen | MZ24.6.22 |
28.6.2022 | Julia Ziegler stellt im Fremdenhaus ihre Zeichnungen über Ansichten vom Vertieften Sitz aus. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 14. August zu sehen | AB7/22 |
28.06.2022 | Tier- und Baumpatenschaften gibt es schon im Tierpark Dessau. Jetzt kann jeder auch Bankpatenschaften übernehmen | AB7/22 |
01.07.2022 | Die Stadt Dessau erlässt ein Pumpverbot aus Brunnen, Flüssen und Seen zwischen 10 und 18 Uhr. | MZ.7.22 |
10.07.2022 | Elbbadefest am "Kornhaus" und Leopoldshafen. Das Programm finden sie unter www.elbebadefest.de | AB7/22 |
16.07.2022 | Am Obelisk findet das Sandsackfest statt. Es ist ein Jubiläum, vor 20 Jahren war das Jahrhunderthochwasser | MZ15.7.22 Mz18.7.22 |
17.07.2022 | 16 bis 19 Uhr findet im Georgengarten ein Picknick statt. "Decke raus, Körbchen auf und Prost" das ist die Losung | MZ15.7.22 |
21.07.2022 | In Dessau-Roßlau sind im Jahr 2021 nur 0,27 Blitze pro Quadratkilometer gezählt worden. Nur vier Städte in Deutschland haben weniger. Starnberg bei München ist Spitzenreiter mit 7,62 | MZ21.7.22 |
01.08.2022 | Die Lehrparkpädagogin Katja Flügel nimmt im Dessauer Lehrpark für Tier- und Pflanzenkunde ihre Arbeit auf | MZ12.9.22 |
27.08.2022 | Zwischen 17 Uhr und 18.15 Uhr wurde durch einen starken Regenguss die Saalestraße überflutet und Keller mussten ausgepumpt werden. In Dessau-Süd wurden 42 l/m² Regen gemessen | MZ29.8.22 |
01.09.2022 | Die Bootshalle der Dessauer Wasserschutzpolizei im Leopoldshafen wird mit einem Schlepper zur Schiffswerft in Roßlau gesogen. Die Bootshalle wird in der Werft grundhaft saniert | MZ2.9.22 |
01.09.2022 | Die alte Riege der Jugendbauhütte am Mausoleum wurde verabschiedet. Ab heute wollen die Dessauer Emil Bannwitz, Karl Richard Richter und Thimo Fischer mit ihrem Betreuer Klaus-Dieter Mehlhorn weitere Sanierungsarbeiten am Mausoleum vornehmen | MZ17.8.22 |
02.09.2022 | Laut der Statistik des Robert-Koch-Instituts hat Dessau-Roßlau seit Beginn der Corona Pandemie 180 Tote zu beklagen | MZ3.9.22 |
17.u. 18.09.2022 | Der Holzgestalter Jürgen Ludwig, Kornhausstraße 43, hat jeweils von11 bis 18 Uhr sein Atelier für Besucher geöffnet | SU17.9.22 |
30.9.2022 | Die Bäckerei Schieke schließt ihr Geschäft. Oliver Schieke begründet seinen Entschluss mit der Preisspirale für Energie. Er müsste die Ware so teuer machen, dass man es keinem Käufer anbieten kann. Am 23.12.2022 ist dann endgültig Schluss, denn bis dann beliefert er noch diverse Großabnehmer | MZ23.8.22 MZ1.10.22 |
1. bis 3.10.2022 | Die Gaststätte "Kornhaus" wurde am 3.10.2012 nach der Sanierung durch den neuen Pächter, Frau Gröger, eröffnet. Der jetzige Pächter Tobias Gröger und sein Team feiern 10 Jahre Pacht der Gaststätte mit einem umfangreichen Programm | MZ28.9.22 |
1.10.2022 | Die Pächter von der Gaststätte Pächterhaus, Herr Brief und Hesse, geben bekannt, dass zum 1.10.2022 die Gaststätte geschlossen wird. Grund ist der hohe Energieverbrauch wegen mangelhafter Isolierung | MZ18.8.22 |
27.10.2022 | "Wo ist Albrecht der Bär" ist der Artikel in der MZ überschrieben. Die Jugendlichen der Jugendbauhütte sind zur Zeit an der Rückseite des Mausoleums am Schaffen. Dort stand auf einem Sockel der Urahn der Anhaltiner, Albrecht der Bär. Im Krieg fiel eine Bombe in den See in der Nähe, seit dem ist Albrecht verschwunden | MZ27.10.22 |
31.10.2022 | 18.00 Uhr finden im Mausoleum Nachtführungen statt, Kosten 5 € | AB10/22 |
08.11.2022 | Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau plant alle Gemälde und Grafiken zu prüfen, die von 1933 bis 1945 in den Bestand kamen, ob Raubkunst darunter ist. Finanziert wird das Projekt mit 136 000 € von dem Deutschem Zentrum Kulturgutverluste. Wird etwas gefunden, wird es an die Besitzer oder Erben zurückgegeben | MZ8.11.22 |
22.11.2022 | Die Bastion in der Elballee wurde von Wildwuchs und Müll beseitigt. Der Stadtbezirksbeirat will hier einen Treffpunkt für Jugendliche schaffen | MZ22.11.22 |
27.11.2022 | In der Badeanstalt Großkühnau fand heute ein Eisbaden für den guten Zweck statt. Ca. 200 Bader sind gekommen und ins kalte Wasser gestiegen. Von Spendern wird für jeden Bader 10 € gesponsert. Der Ertrag von ca. 2000 € wird an eine Einrichtung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Ziebigk übergeben | MZ28.11.22 |
28.11.2022 | Undine Höfener und René Bachmann vom Dessauer Seesportverein haben bei den Deutschen Meisterschaften im Seesport Medaillen erkämpft. Undine Höfener bekam im Knoten Gold, im Tauklettern Silber und im Werfen Bronze. René Bachmann erhielt Silber beim Wurf | MZ28.11.22 |
29.11.2022 | Die Ruinenbrücke im Beckerbruch wird zur Sanierung von der Firma Bennert eingerüstet | MZ29.11.22 |
15.12.2022 | Bei einem großflächigen Stromausfall können Einwohner von Ziebigk im "Leuchtturm" Elballee 87 Hilfe bekommen | MZ15.12.22 |
18.12.2022 | Wieder badeten die Eisbader im Kühnauer See. 150 Männer, Frauen und Kinder badeten für den guten Zweck. An den 4 A dventssonntagen gab es 550 Bader, jeder zahlte 10 € S pendergeld. Die 5 500 € bekam eine Kindereinrichtung in Ziebigk | MZ20.12.22 |
20.12.2022 | um 15.30 Uhr , lädt der Förderverein Mausoleum zum weihnachtlichen Adventssingen in das Denkmal im Dessauer Tierpark ein | SU17.12.22 |
23.12.2022 | Eine Studie von 2020 der Barmer zeigt, in Sachsen-Anhalt sind die Menschen sehr oft krank. Dessau-Roßlau steht bei den Kreisen an dritter Stelle von hinten. besonders bei Schlaganfällen, Muskel-Skelett-Erkrankungen und Diabetes | MZ23.12.22 |
29.12.2022 | Zur Wintersonnenwede lädt der Wallwitzburgverein auf die Wallwitzburg ein. Es werden kalte und heiße Getränke angeboten. Eine Spende wird gebeten. Auch zum Jahreswechsel kann der schöne Elbeblick von der Burg genossen werden | MZ23. und 29.12.22 |
01.01.2023 | Der Tierpark in Dessau erhöht seine Eintrittspreise. Erwachsene 6 € statt 3,50 €, Ermäßigte 4 € statt 2,50 €, Kinder und Hunde 2 € statt 1,50 €. Grund: Allgemeine Teuerung von Energie, Futter und Investitionen | MZ10.11.22 |
01.01.2023 | Große Freude im Tierpark, die Bärenmama Anastasia hat zwei Junge zur Welt gebracht. Kein anderer Zoo in Deutschland hat diese Tierart | MZ20.1.23 |
07.02.2023 | Die erste Schach-Mannschaft der Grundschule in Ziebigk hat bei dem Schulsportwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in Köthen den 1. Platz erkämpft. So dürfen sie beim Landesfinale in Weißenfels dabei sein | MZ7.2.23 |
08.02.2023 | Bei einem Brand sind im Wallwitzhafen drei Boote verbrannt. Der Schaden wird auf 150 000 Euro geschätzt. Die Ursache wird untersucht | MZ10.2.23 |
03.03.2023 | Im Schloss Georgium wird Kondenswasser festgestellt. Es wird der Verdacht ausgesprochen, dass das Schloss "totsaniert" wurde | MZ3.3.23 MZ30.3.23 |
04.03.2023 | Im Rahmen des Kurt Weill Festes findet im "Kornhaus" "Bohéme Sauvage" statt. Alles im Rausch der 1920er Jahre, es war die Party des Jahres | MZ6.3.23 |
04.03.2023 | Die Stadt Dessau erhält 1,2 Millionen Euro Fördergeld für die Pflege und Wiederaufforstung im Georgengarten | MZ4.3.23 |
08.03.2023 | Das Theaterschiff MS Geldberg legte am Mittwoch am "Kornhaus" an. Der neue Veranstaltungsort, die Bühne im Bauch des alten Frachters, wurde für das Kurt-Weill-Fest 2023 genutzt | MZ8. und 9.3.2023 |
11.03.2023 | Die Volliere "Billabong" im Dessauer Tierpark wird zz. komplett ersetzt. Die Wellensittiche bekommen ein neues zu Hause | MZ11.9.23 SU11./12.3.235 |
17.03.2023 | Familie Weber feiert zehn Jahre Besitz des Hotels "7 Säulen" in Ziebigk. Sie übernahmen es von Christiane Herzig, welche es schon 20 Jahre führte | MZ17.3.23 |
22.03.2023 | Zum Tag des Wassers werden im Klärwerk an der Elbe Führungen durchgeführt, dabei wird die gesamte Technik und der Betrieb erklärt | SU11.3.23 |
23.03.2023 | Das Ehepaar Andrea und Rolf Henning haben ihr Haus in der Moselstraße 8 von Grund auf saniert und umgebaut. Der Erfolg kann sich sehen lassen. Der Energieverbrauch wurde von 275 KWh/m² auf 75 KWh/m² gesenkt. Dafür gab es die Grüne Hausnummer PLUS | MZ24.3.23 |
01.04.2023 | Drei Vereine paddeln auf der Elbe von Coswig über Roßlau nach Dessau. 100 Wassersportler sind beim traditionellen Anpaddeln dabei. | MZ25.3.23 |
07.04.2023 | Der Schaufelraddampfer "Dresden" macht auf seiner Fahrt von Dresden nach Hamburg am "Kornhaus" Halt. Die Passagiere schlafen für eine Nacht im Hotel. | MZ11.4.23 |
09.05.2023 | Die Stadt Dessau-Roßlau will seine Straßenbeleuchtung modernisieren, so soll auch die Beleuchtung der Ebertallee auf smartes Licht umgerüstet werden | MZ9.5.23 |
16.05.2023 | In der ZDF Sendung "Hammer der Woche" spottet der Sender über das Schloss Georgium. Es wird angeprangert, dass immer noch nicht die Gemäldegalerie eröffnet wurde | MZ16.5.23 |
19.05.2023 | Die zwei kleinen Kragenbären im Tierpark sind zwei Jungen. Sie haben jetzt Namen bekommen. Fritz brachte 3850 Gramm auf die Waage und Franz 3700 Gramm | Mz19.5.23 |
31.05.2023 | Nach umfangreicher Sanierung soll das Blumengartenhaus im Georgengarten dem Kulturamt übergeben werden. Die Kosten der Sanierung liegt bis jetzt bei 1,5 Millionen Euro | MZ22.4.23 |
08.06.2023 | Die Open Air am Mausoleum startet mit dem 8. Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie Dessau am 8. Juni 2023 | MZ7.6.23 |
10.06.2023 | Seit dieser Woche sind die beiden Kragenbärenjungen "Fritz" und "Franz" mit ihrer Mutter "Anastasia" im Freigehege des Tierparks zu sehen | MZ10.6.23 |
12.06.2023 | Die Eröffnung der Anhaltischen Gemäldegalerie wird z.Z. vorbereitet. Die Klimaanlage arbeitet erfolgreich. Der genaue Termin der Eröffung steht noch nicht fest | MZ12.6.23 |
12.06.2023 | Ein FSJler für die Jugendbauhütte zur Sanierung des Mausoleum und der Umgegend wird noch gesucht. Die Bewerber müssen mindestens 16 Jahre alt sein | MZ12.6.23 |
01.07.2023 | Ab heute gilt in Dessau wegen der großen Trockenheit, dass die Entnahme von Wasser aus Teichen und Flüssen und Brunnen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr für private und öffentliche Grünflächen zu entnehmen, verboten ist. Die Allgemeinverfügung tritt am 30.September außer Kraft | MZ28.6.23 |
08.07.2023 | Ab 17.00 Uhr findet am Obelisk das Sandsackfest statt. Der Heimatverein Dessau-Ziebigk ist mit einem Stand dabei. Es werden zwei Tafeln der Bildchronik gezeigt und Hefte über Ziebigk verkauft | AB7/23 |
09.07.2023 | Auch im Park Georgium findet im Rahmen des 4. Gartenträume-Picknicktages von Sachsen-Anhalt, ab 15.00 Uhr ein Picknick statt. Der Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" sorgt für den musikalischen Hintergrund | SU8.7.23 |
13.07.2023 | Die Ruinenbrücke im Georgenpark ist nach jahrelanger Sanierung wieder begehbar. Sie wird am 27.7.2023 16.00 Uhr feierlich eröffnet | MZ13.7.23 MZ27.7.23 AB9/23 |
04.08.2023 | Der Holzgestalter Jürgen Ludwig stellt im Café-Bistro im Bauhaus einige seiner Werke aus. | MZ4.8.23 |
12.08.2023 10.00 Uhr | Im Georgengarten findet der Gartenreichtag mit vielen Attraktionen und Angeboten statt, auch der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat auch einen Informationsstand | MZ14.8.23 |
12.08.2023 10.00 Uhr | Das Blumengartenhaus wird, nach Abschluss der Anfang 2022 begonnenen Sanierung, feierlich eröffnet. Erwartet werden der Chef der Staatskanzlei und Kultusminister Rainer Robra und der OB Robert Reck | MZ10.8.23 MZ14.8.23 |
20.08.2023, 14.00 Uhr | tauft Pfarrer Grötzsch sieben Menschen im Alter von 1 bis 48 Jahren in der Elbe gegenüber der Brambacher Elbterrassen | SU18.8.23 |
30.08.2023 | In den nächsten Tagen sollen die beiden Skulpturen, Diana und Flora im Georgengarten an Ort und Stelle saniert werden. Der Bildhauer Marko Hersel wird die Arbeiten durchführen. Die Kosten liegen insgesamt bei 10 000 €. Der Gründungsvorsitzende des Fördervereins Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten Dr. Heinz Richter spendet allein 5 000 €, den Rest wird der Förderverein aufbringen | MZ30.8.23 |
02.09.2023 | Das neue Team der Bauhütte Mausoleum besteht aus Darlien Schramm, Stella Sadlowski und Jannik Patzak. Auch sie werden unter der Obhut von Klaus-Dieter Mehlhorn die Sanierung des Mausoleums weiter voran bringen | MZ2.9.23 |
16.09.2023 | Der älteste Baum in Dessau, eine Winterlinde mit einem Stammumfang von 520 Zentimeter ist in sich zusammengefallen. Sie stand im Georgengarten in der Nähe der Diana | MZ5.10.23 |
17.09.2023 | 100 ausgewählte Meisterwerke von Dürer bis Kandinsky sind in der Orangerie am Georgium zu betrachten. Bis zum 20.11. 2023 täglich von 10 - 18 Uhr, Dienstag geschlossen, können die Meisterwerke angesehen werden | AB9/23 |
20.09.2023 | Der Stadtrat von Dessau-Roßlau stimmte heute gegen weitere Verhandlungen mit der Landesregierung zur Übertragung des Dessau Welterbes an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. 20 Stadträte stimmten dagegen, 11 dafür und 10 enthielten sich | MZ23.9.23 |
27.09.2023 | Heute war die Eröffnung und Namensgebung der Kita "Am Georgengarten". Im März zog die Kita "Bremer Stadtmusikanten" aus und in ihr altes saniertes Haus in der Brauerstraße. Im Mai ist die "Villa Kunterbunt" aus der Franz-Mehring-Straße eingezogen und im August folgte die Krippe "Bussi Bär" aus der Kühnauerstraße | MZ28.9.23 |
30.092023 | Der September war in diesem Jahr so warm wie noch nie. Das Temperaturmittel betrug 17,2 °C. Das waren 3,9 °C über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 | MZ30.09.23 |
12.10.2023 | Die Gaststätte "Kornhaus" ist eingerüstet, das Dach wird erneuert | MZ12.10.23 |
13.10.2023 | Die Anhaltische Gemäldegalerie hat ein Gemälde von Kurt Pallmann, eine winterliche Stimmung vom Dessauer Lustgartentor, von der Günther-Fielmann-Stiftung geschenkt bekommen | MZ13.10.23 |
14. und 15.10.2023 | Der 5. Herbstmarkt im Tierpark war wieder ein toller Erfolg. Fünfzig Händler präsentierten sich auf der großen Wiese vor dem Mausoleum und über tausend Besucher waren gekommen | MZ16.10.23 |
02.11.2023 | Das Gemälde "Die Kranzwinderin" von der Malerin Caroline von Bardua (1781 - 1864) aus dem Bestand der Anhaltischen Gemäldegalerie kann restauriert werden. Das Geld für die Restaurierung wurde vom Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten durch Spenden aufgebracht | MZ2.11.23 |
05.11.2023, 11 Uhr | lädt das Anhaltische Theater zum 2. Kammerkonzert in den Tischbeinsaal des Schlosses Georgium ein. Karten sind noch an der Theaterkasse im Anhaltischen Theater, unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich | MZ2.11.23 |
04.11.2023 | Mehr als elf Jahre nach Beginn der Sanierungsarbeiten im Schloss Georgium können die wertvollen Kunstgüter endlich wieder in die Anhaltische Gemäldegalerie zurückkehren. Am 19. Oktober hat das Kulturamt von der Unteren Denkmalschutzbehörde die Genehmigung für die Wiedereinbringung der Sammlungsbestände in das Schloss erhalten | |
09.11.2023 | Der Oktober in diesem Jahr ist der wärmste seit 125 000 Jahren. Wahrscheinlich wird das Jahr 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen | MZ9.11.23 |
11.11.2023 10 Uhr | lädt der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten zum Parkseminar ein. Jeder kann daran teilnehmen. Der traditionelle Pflegeeinsatz wird zum zweiten Mal in Folge im "Heiligen Hain" stattfinden | MZ9.11.23 |
02.12.2023, 19.30 Uhr | In der Gaststätte "Kornhaus" findet die beliebte Veranstaltung "Weihnachten im Sitzen" statt. Tickets gibt es unter 015906813353 oder unter www.elbeinfotainment.de | MZ2.11.23 |
05.12.2023 | Andreas Schulze aus Dessau-Roßlau hat gemeinsam mit seinem Team die Europameisterschaft 2023 in der Formula-R1000-Klasse gewonnen. | MZ5.12.23 |
07.12.2023 | Die Öffnungszeiten der Anh. Gemäldegalerie sind über die Feiertage folgende: 25. und 26. Dezember von 10 bis 18 Uhr, am 31.12.2023 geschlossen, am 01.01.2024 von 12 bis 18 Uhr und ab dem 03.01.2024 täglich von 10 bis 18 Uhr, außer dienstags | MZ7.12.23 |
07.12.2023 | Die jungen Kragenbären Fritz und Franz im Tierpark ziehen sich mit ihrer Mutter Anastasia immer öfter zurück. Sie stehen vor der Winterruhe | MZ07.12.23 |
14.12.2023, 10.00 Uhr bis 18.00 Zhr | Der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat aus Anlass "100 Jahre Eingemeindung Ziebigks nach Dessau" eine Ausstellung im Saal des Seniorenzentrums "Elballee" der VolksSolidarität 92 Dessau-Roßlau e.V. organisiert. Die Besucher konnten die Modelle der Kornhausstraße vor dem 07.03.1945, das "Kornhaus" mit der Badeanstalt und dem Wallwitzhafen betrachten. Die Bildchronik von Ziebigk und verschiedene Stadtpläne von 1900 bis heute ansehen und die Literatur des Heimatvereins kaufen. Während der gesamten Zeit wurden Lichtbilder von Ziebigk aus allen Zeiten an die Wand projektiert. | MZ13.12.23 EB |
15.12.2023 | Die NORMA-Filiale in der Kornhausstraße 31a wurde heute überfallen. Der Mann betrat um 7.50 Uhr die Filiale, bedrohte die Kassiererin, griff selber in die Kasse und erbeutete eine dreistellige Geldsumme. Er floh, die Fahndung blieb erfolglos | MZ19.112.23 |
16.12.2023 | Das Gemälde von Peter Paul Rubens, "Porträt von Ludwig XIII. soll restauriert werden. Der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten ruft zu Spenden auf | MZ16.12.23 |
19.12.2023 16 Uhr | findet im Mausoleum ein Weihnachtliches Adventssingen statt. Der Friedrich-Schneider-Chor ladet dazu herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Spenden für den Erhalt des Mausoleums ist möglich. | SU16.717.12.23 |
21.12.2023 | Durch das Sturmtief "Zoltan" musste die Feuerwehr mehrere Einsätze machen, auch der Tierpark wurde geschlossen. Größere Schäden an Gebäuden und Menschen gab es nicht | MZ22.12.23 |
25.12.2023 | Nach der langen Sanierung des Schlosses Georgium öffnet heute die Anhaltische Gemäldegalerie und die Besucher aus nah und fern sind willkommen. Vorerst dürfen nur 320 Besucher pro Tag hinein | MZ27.12.23 |
30.12.2023 | 6.00 Uhr der maximale Pegelstand der Elbe am Leopoldshafen beträgt bei dem Hochwasser 590 cm | IN |
31.12.2023 | Laut Copernicus lagen die globalen Durchschnittstemperaturen um 1,46 °C über dem vorindustriellen Referenzzeitraum von 1850 bis 1900. Das Jahr 2023 sei bislang 0,13 °C wärmer gewesen als die ersten elf Monate des bisherigen Rekordjahrs 2016 | MZ28.12.23 |
01.01.2024 | Die Mehrwertsteuer in den Gaststätten wird wieder auf 19 % hoch gesetzt und die Esswaren sind teurer geworden. So sind die Speisen in den Gaststätten stark angestiegen | EB |
24.01.2024 | Beim Regionalausscheid "Jugend trainiert für Olympia" gewannen die Schüler der Grundschule Ziebigk den 1. Platz. Bei 15 Mannschaften siegten sie mit 9:1 Mannschaftspunkten und mit 17 von 20 möglichen Brettpunkten. Die GS Ziebigk und die GS "Am Luisium" haben sich damit für das am 24. Februar stattfindende Landesfinale in Magdeburg qualifiziert | MZ26.1.24 |
03.02.224 | Seit Monaten fällt im Knarrberg immer wieder der elektrische Strom aus. Die defekte Stelle wird gesucht und repariert, aber es dauert nicht lange und an einer anderen Stelle ist wieder ein Fehler. Die Anwohner fordern eine Erneuerung des gesamten Kabels | MZ3.2.24 |
03.02.2024 | Der Wallwitzburgverein veranstaltet eine Müllsammelaktion ab 14.00 Uhr rund um die Wallwitzburg. Elf Dessau kamen und sammelten in zwei Stunden neun Säcke Unrat und Müll. Vielen Dank an alle! | MZ1.2.24 MZ5.2.24 |
08.02.2024 | Unser Tierpark hat eine Lehrparkschule. Besonders in den Ferien, aber auch zu andren Zeiten werden die Kinder durch die Lehrparkpädagogin Katja Flügel in kleinen Gruppen praxisnah mit Tieren vertraut gemacht | MZ8.2.24 |
10.02.2024 | Wegen zu hohem Krankenstand der Busfahrer wird die Bauhaus-Linie 10 voraussichtlich bis 29.02.2024 stillgelegt. Die Linie 10 fährt von Törten zum "Kornhaus" und zurück | MZ10.2.24 |
13.02.2024 | Der Wallwitzburgverein sucht alte Bilder, wo der Treppenturm besonders zu sehen ist. Sie möchten in der nächsten Zeit den Turm wieder in alter Schönheit aufbauen | MZ13.2.24 |
28.02.2024 | Im Beckerbruch hat der Wolf ein Reh gerissen. Der Stadtjäger beobachtet das schon lange. Auch der Tierpark trifft Maßnahmen zum Erhalt seiner Tiere | MZ28.2.24 |
06.03.2024 | Drei Schüler der Friedensschule und ihr Lehrer putzten heute den Stolperstein von Wilhelm Mentzel in der Brunnenstraße 75. Herr Wichmann vom Heimatverein für Dessau-Ziebigk erläuterte noch einmal die fürchterliche Tat am 20.04.1945. Er brachte eine rote Nelke mit und sie wurde auf den Stein gelegt. Im Anschluss gingen alle zu dem Tatort in der Schulstraße und betrachteten die gepflegte Gedenkstätte | EB |
21.03.2024 | Nun ist die Störchin in der Ruhrstraße auch angekommen. Der Storch kam schon am 21.02 2024 | SU30.3.24 |
24.03.2024 | Der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten e.V. sammelt Geld zur Restaurierung des Rubens-Gemälde, welches den König Ludwig XIII. zeigt. Spendenkonto findet man unter www.georgium.de | SU24.3.24 |
01.04.2024 | Ab 01.04 2024 steigt der Grundpreis brutto für Erdgas in der Basisstufe 1 von 2,35 €/Monat auf 2,62 €/Monat. Der Arbeitspreis brutto dagegen von 15,43 ct/kWh auf 17,16 ct/kWh | SU30.03.24 |
13.04.2024 | Das Dach des Elbpavillon wird vollkommen saniert | MZ13.4.24 |
17.04.2024 | Heute verlassen die beiden Ussurischen Jungbären Fritz und Franz den Dessauer Tierpark. Franz kommt in den Augsburger Zoo und wartet dort auf seine Prinzessin Mischa aus der tschechischen Stadt Chleby. Alle hoffen auf baldigen Nachwuchs. Fritz wird in den "Weißer Zoo" im österreichischen Kernhof abgegeben. Dort hat er eine brandneue Bärenanlage, aber eine Partnerin wird für ihn in Europa noch gesucht. | MZ26.324 |
28.04.2024 | Um 9.30 Uhr geht es los. Alle sind eingeladen zum Joggen und Walken am Wallwitzsee. Der Start ist an der Gaststätte "Kornhaus. Für Stimmung und Verpflegung ist gesorgt | SU20./21.04.24 |
04.05.2024 | Von 10 bis 14 Uhr findet vor und in der Ziebigker Christuskirche das 17. Gärtnerfest des Heimatvereins für Dessau Ziebigk statt. Was ist los? Pflanzenverkauf und -Tausch, Literaturverkauf. Ausgestellt wird das Modell der Kornhausstraße von vor dem 07.03.1945, das Modell des Wallwitzhafens und der Badeanstalt am Kornhaus. Die Bildchronik und das Einwohnerbuch von Ziebigk kann betrachtet werden. Es gibt Kaffee und Kuchen und Bratwurst. Der Kinderchor der Grundschule singt zur Eröffnung und sie lassen die Luftballons steigen | MZ3.5.24 |
04.05.2024 | Der Imker Eberhard Schmidt aus Mosigkau hat im Tierpark seine Bienenvölker aufgestellt. Sie passen gut zum Ausbau des Anhaltischen Lehrbauernhofes | SU4./5.5.24 |
08.05.2024 | Die Sonneneruptionen sind im Moment so stark, dass in unserer Gegend in der Nacht Nordlichter zu beobachten sind | MZ13.5.24 |
01.06.2024 | Das Frühjahr 2024 war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn im Jahr 1881. Die Durchschnittstemperatur war mit 10,8 °C um 3,1 °C höher als der Referenzwert von 1961 bis 1990 | MZ1.6.24 |
08.06.2024 | Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau lädt alle Gäste zu einem Besuch ein. Gemeinsam feiern wir die Wiedereröffnung von 14 bis 22 Uhr, alles kostenlos. Für jeden ist etwas dabei | AB6/24 MZ5.6.24 |
14. bis 30.06.2024 | Vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau finden Open-Air-Konzerte statt. Für jeden etwas: Oper, Tango, Sinfonie, Jazz und Starpianist Joja Wendt. Karten sind unter www.anhaltischestheater.de erhältlich | MZ30.05.24 MZ31.05.24 |
24.06.2024 | Eberhard Schmidt aus Mosigkau ist der neue Tierparkimker. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht den Menschen Groß und Klein genau zu erklären wie der süße Honig gewonnen wird | MZ24.6.24 |
27.06.2024 | Das für den 29.06.2024 angesetzte Sandsackfest muss wegen des Fußballspiels Deutschland gegen Dänemark und da der Besitzer der Wiese am Obelisk das Gras der Wiese braucht, auf den 03.08.2024 verlegt werden. Außerdem findet es am Ausladeplatz statt | MZ27.6.24 |
06.07.2024 | Unbekannte haben die Skulptur "Diana" im Georgengarten am Sockel mit einem Graffiti-Smiley beschmiert. Im vorigen Jahr wurde die Skulptur erst für 10 000 Euro saniert | MZ6.7.24 |
09.07.2024 | Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte die Junkers Paddelgemeinschaft im Leopoldshafen. Erfolge und Probleme wurden besprochen | MZ9.7.24 |
14.07.2024 | Die Mitglieder der "Interessengemeinschaft zur Geschichte der öffentlichen Stromversorgung Dessaus", welche in der Kornhausstraße ein Museum errichtet haben, suchen dringend Nachwuchs | SU13./14.7.24 |
13.07.2024 | Der Stadtwerke-Geschäftsführer und Mitglied des Fördervereins Mausoleum Dino Höll überrechte dem Leiter der Einsatzstelle der Jugendbauhütte Mehlhorn den neuen Vertrag. Mehlhorn arbeitet seit 2017 mit Jugendlichen an der Sanierung des Mausoleums | MZ13./14.7-24 |
14.07.2024 | 15 Uhr, Baustellenfest an der Wallwitzburg. Gefeiert wird der Start des Wiederaufbaues des Treppenturmes der Wallwitzburg | MZ11.7.24 MZ15.7.24 |
10.08.2024 | Gartenreichtag im Georgengarten. Der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat einen Stand für Literaturverkauf und Bilder der Bildchronik werden gezeigt | MZ8.8.24 |
17.08.2024 | Eine neue Holzsitzgruppe für den Dessauer Tierpark wurde dank mehrerer Sponsoren in der Nähe des Mausoleumsteichs aufgebaut | MZ17.8.24 |
24.08.2024, 20.00 Uhr | Im Mausoleum im Georgengarten findet die Premiere des Stückes "Hiergeblieben" von Christine Nagel und Dietrich Eichmann. Es spielt das "Volkstheater". Weitere Vorstellungen finden am 30., 31. August und am 01.09.2024 statt | MZ15.8.24 |
25.08.2024 | Pfarrer Stephan Grötzsch tauft ein Kleinkind und einen Jugendlichen gegenüber der Brambacher Elbterrassen in der Elbe. Es findet gleichzeitig ein Gottesdienst statt, die musikalische Gestaltung übernimmt der Posaunenchor Dessau | MZ21.8.24 |
28.08.2024 | Roland Böhme schrieb ein Buch über die Geschichte und Geschichten des Tierparkes Dessau. Auf 200 Seiten mit 400 Bildern wird das Leben im Tierpark widergespiegelt. Es kostet 20 Euro und kann an diesem Sonntag zum Tierparkfest gekauft werden | MZ28.8.24 |
30.08.2024 | In der Anhaltischen Gemäldegalerie wird eine Sonderausstellung eröffnet, sie hat den Namen "Kindsköpfe". Es werden 30 Gemälde aus dem Bestand gezeigt, welche Kinderporträts vom Barock bis zu Romanik beinhalten. Die Ausstellung ist bis zum 01.12.2024 zu sehen. | MZ2.9.24 |
01.09.2024 | Die Stadtwerke senken den Gaspreis, Kunden zahlen ab September 17 % weniger. Der milde Winter, geringerer Verbrauch und gut gefüllte Speicher ist der Grund | MZ27.6.24 |
02.09.2024 | Das neue Team der Jugendbauhütte für das Mausoleum wird feierlich begrüßt. Leonard Lehmann, Paul Max Watzek und Justus Immanuel Nahlik werden unter der Anleitung von Klaus-Dieter Mehlhorn weiter an der Sanierung des Denkmals arbeiten | MZ4.9.24 SU14./15.9.24 |
12.09.2024 | Der Wallwitzburgverein bekommt 57 000 Euro von Lotto für die Rekonstruktion des Treppenturms der Wallwitzburg | MZ12.9.24 |
14.09.2024 | Im Rahmen des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt findet am 14. September um 17.00 Uhr das erste In-Capella-Konzert in der Christuskirche in Dessau-Ziebigk statt | MZ13.9.24 |
18.09.2024 | Der Wallwitzburgverein hat im Beckerbruch Schachtarbeiten für eine Wasserleitung zur Wallwitzburg durchgeführt. Die Stadt sagt unerlaubt. Der Verein hat einen antrag gestellt, aber noch noch keine Zustimmung oder Ablehnung erhalten | MZ18.9.24 |
25. bis 27.09.2024 | Der Tierpark Dessau ist erstmals Gastgeber für ein Seminar der Deutschen Tierparkgesellschaft. Nach Vorträgen im Umweltbundesamt und Tierparkbesuch treffen sich die Kollegen zu Gesprächen | MZ27.9.24 |
27.09.2024 | Der Landesentwurf für das neue Schulgesetz würde viele Schulschließungen für Dessau bedeuten. Die Mindestschülerzahlen wurden gesenkt. Die Ziebigker Grundschule würde bis 2027/28 reichen, dann aber nicht mehr. Die Friedensschule hat gleich zu wenige Schüler | MZ27.9.24 |
28./29.09.2024 | Die neuen Stadtbezirksbeiräte für Ziebigk/Siedlung sind: Ralf Schulenburg, Kathrin Alisch, Gerit Grünthal, Marianne Richter, Ralph Porsche und Matthias Tamm | MZ28./29.9.24 |
01.10.2024 | Laut Wetterdienst war der September in Sachsen-Anhalt zu warm; 16,3°C, Mittel 13,7 °C; zu nass, 80 l/m², Mittel 42 l/m²; zu viel Sonne, 210 Stunden, Mittel 144 Stunden | MZ1.10.24 |
09.10.2024 | Die "Waldschänke" muss bis zum kommenden Frühjahr schließen. Der bauliche Zustand des Gebäudes erlaubt keinen weiteren Betrieb mehr. Der Kiosk im Tierpark ist dann auch geschlossen. Als Provisorium soll ein Container aufgestellt werden | MZ9.10.24 |
10.10.2024 | Der Wallwitzburgverein hat ohne Genehmigung die alte Wasserleitung durch den Beckerbruch wieder aktivieren wollen und im Beckerbruch dabei Bäume und einen Deich beschädigt. Die Stadt kündigte daraufhin den Pachtvertrag. Der Vorsitzende vom Verein ist zurückgetreten. Langsam gehen die beiden Parteien wieder auf einander zu, damit die letzte Investion noch zu Ende geführt werden kann | MZ25.9.24 MZ8.10.24 MZ10.10.24 |
12./13.10.2024 | Im Tierpark vor dem Mausoleum auf der Wiese findet der Herbstmarkt statt. Viele Händler bieten in ihren Buden Waren an und für die Kinder gibt es Überraschungen | MZ10.10.24 SU12./13.10.24 |
12.10.2024 | In den nächsten Tagen soll der Georgengarten und der Beckerbruch in der Zeit von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr nicht betreten werden. Da der Bestand an Wildscheinen auf über 50 Stück angewachsen ist wird der Stadtjäger sie bejagen | MZ12./13.10.24 |
22.10.2024 | Die Sonneneruptionen sind so stark, das auch in Ziebigk Polarlichter gesehen wurden | EB |
26.10.2024 | Der Tierpark schließt die Kasse ab 17 Uhr und den Tierpark um 18 Uhr | MZ26/27.10.24 |
29.10.2024 | Die Sandsteinfigur "Diana" im Georgengarten wurde in 3D eingescannt. Eine Kooperation zwischen dem Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" machte es möglich. So ist die Skulptur für die Zukunft dokumentiert | MZ29.10.24 |
04.11.2024 | Das Schulentwicklungsplanungsgesetz (siehe Eintrag vom 27.09.2024) kennt auch Ausnahmen. So sind nur die Grundschule Kühnau und Kreuzberge nicht gesichert | MZ04.11.24 |
05.11.2024 | In der Zeit vom 11.11. bis 06.12.2024 werden Instandsetzungsarbeiten am Trinkwassernetz durchgeführt. Ziebigk ist auch betroffen. Das Wasser kann trübe werden, es ist aber hygienisch unbedenklich | MZ05.11.24 |
05.11.2024 | Der Wassersportclub Wallwitzhafen hebt seine Boote aus dem Peisker und macht sie winterfest | MZ5.11.24 |
06.11.2024 | Johannes Buchheim ist zur Zeit Fischwirtschaftsmeister für die Elbe von Breitenhagen bis Coswig, sowie dem Neolithenteich bei Trebbichau | MZ6.11.24 |
08.11.2024 | Unbekannte Täter haben eine Fassade der Grundschule Ziebigk in der Elballee mit einer Flasche schwarzer Farbe beworfen und verschmutzt. Es entstand ein Schaden von ca. 3 000 € | MZ11.11.24 |
11.11.2024 | Um 17.00 Uhr findet in der Christuskirche eine kurze Martinsfeier statt. Im Anschluss geht es mit dem "Heiligen Martin" auf dem Pferd durch den Georgengarten zur Orangerie. Dort werden Martinshörnchen geteilt | MZ9./10.11.24 |
29.11.2024 | Der Verein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten" wird 25 Jahre alt. Das Jubiläum wurde heute in der Orangerie gefeiert. Hermann und Engelbert Seeber haben zu ihrem 80. Geburtstag zu einer Spende aufgerufen. Das Geld wurde zum Kauf einer Winterlinde verwendet, welche ebenfalls am heutigen Tage in der Nähe der Diana gepflanzt wurde | MZ3.12.24 |
06.12.2024, | Die Kreishandwerkerschaft Anhalt Dessau-Roßlau hat einige Altmeister ausgezeichnet. So auch den Kfz-Meister Lothar Lehe aus Ziebigk mit dem Diamantenem Meisterbrief | MZ7.12.24 |
10.12.2024, 16-18 Uhr | Tag der offenen Tür in der Friedensschule. Wie immer ist für jeden etwas dabei. Besonders für Eltern, deren Kinder vielleicht auf diese Schule gehen würden | AB12.12.24 |
31.12.2024 | Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr seit 1881. Das Temperaturmittel betrug 10,9 °C. Es ist ein zu nasses Jahr gewesen | MZ31.12 24 |
01.01.2025 | Die Briefmarken werden teurer. Ein Normalbrief kostet dann 95 Cent statt 85 Cent | MZ12.11.24 |
01.01.2025 | Die Midewa erhöht den Wasserpreis zum 01.01.2025. Bei jeden Kunden kommen Mehrkosten von ca. 3,50 € (brutto) pro Monat dazu | MZ20.11.24 |
02.01.2025 | Nach Berechnungen vom Tierparkleiter Jan Bauer wurden heute zwei ussurische Kragenbären geboren. Mutter Anastasia hat sie dann in der Höhle gut versteckt. Leider konnte die Geburt nicht aufgenommen werden, denn die Kamera war defekt. Erst nach Monaten zeigten sie sich vorsichtig. Es werden wieder Namen gesucht, der Anfangsbuchstabe muss ein H sein | MZ24.4.25 |
18.01.2025 | Die Anhaltische Gemäldegalerie und der Tierpark Dessau laden Kinder ab 6 Jahren ein (14 bis 17 Uhr). Das Motto "Ich zeichne mir ein Tier". Am 19.01. geht es um "Kunst im Park", Kinder ab 4 Jahren ab 10.30 Uhr und Kinder ab 7 Jahren 13 Uhr. Am 22.01. ab 14. Uhr heißt es für Erwachsene "Kunst am Nachmittag" Nachmittag" | MZ13.1.25 |
21.01.2025 | An der Grundschule Ziebigk erhalten alle Zweitklässler jeden Montag eine Stunde Geigenunterricht. Der Förderkreis der Dessauer Musikschulen hat die Instrumente besorgt, Victoriia Barabakh von der Musikschule und die Musiklehrerin von der Schule bringen den KIndern die Grundlagen bei. Die Schüler sind sehr aufmerksam bei den Übungen | MZ21.1.25 |
20.01-04.02.2025 | Der Gelbe NETTO in der Elballe wird umgebaut. Die gesamte Einrichtung ist neu, Es sieht alles ganz toll aus und mehr Waren sind im Angebot | EB |
03.02.2025 | Die Kläranlage in Ziebigk soll bis 2026 modernisiert werden. Es geht um die Klärschlammentwässerung, hier geht es um die Erhöhung der Energieeffizienz | MZ3.2.25 |
07.02.2025 | Der Januar war der wärmste, der je gemessen wurde. Die globale Temperatur lag bei 13,23 °C und damit 1,75 °C über dem vorindustriellen Niveau für den Monat Januar | MZ7.2.25 |
26.02.2025 | Auf der heutigen Sitzung des Dessauer Stadtrates wurde ein Weg gefunden, dass die Stadt in den Besitz von Bahngelände kommt, welches z.z. noch einem Unternehmer gehört. Dazu müssen einige Fragen geklärt werden. Das Gelände soll vom Tierpark dann genutzt werden | MZ28.2.25 |
27.02.2025 | Die beiden Kragenbäreneltern Dimitri und Anastasia im Tierpark halten noch Winterruhe. Anastasia hat sich zurückgezogen, alle sind gespannt ob vielleicht mit Nachwuchs zu rechnen ist | MZ27.2.25 |
04.04.2025 | In der Kläranlage der Dessauer Wasser- und Abwasser GmbH soll ab Juni 2025 die Klärschlammentwässerungsanlage erneuert und modernisiert werden. 2,72 Millionen Euro soll alles kosten. 1,09 Millionen Euro kommt aus einem Fördertopf | MZ4.4.25 |
14.04 2025 | Der Personenraddampfer "Dresden" macht eine Fahrt von Dresden nach Hamburg. Am14. 04.2025 legt der Dampfer am "Kornhaus" an und die Passagiere übernachten im Hotel | MZ4.4.25 |
26.04.2025 | Der Heimatverein für Dessau-Ziebigk hat sein18. Gärtnerfest an und in der Ziebigker Kirche. In der Kirche können die 3 Modelle besichtigt werden, Kornhausstraße von vor 1945, Wallwitzhafen und die Gaststätte "Kornhaus" und die Badeanstalt. Unser Literaturverkauf, verschiedene Händler, Blumen- und Pflanzenverkauf. gegrillte Würstchen, Kaffee und Kuchen | AB4/25 |
18.04,2025 | Die beiden Jungunternehmer Marcus Körner und Florian Plato, Inhaber der Fokus Personal&Eventservice GbR aus Halle, wollen in den nächsten Wochen die Waldschenke und den Kiosk am Tierpark renovieren und aufwerten. Über Ostern werden sie mit Karussell, Hüpfburg, Trampolin, Riesenrutsche für Spiel und Spaß bei Jung und Alt sorgen | MZ28.3.25 |
18.04.2025 | Der beliebte Eiswagen von Candy und Katrin Kitzing wird über die Osterfeiertage am Kreisel "Sieben Säulen" ihr schmackhaftes dänisches Softeis anbieten | MZ8.4.25 |
27.04.2025 | Der Anhalt Sport e.V. und die Volksbank Anhalt organisieren eine Lauf- und Walkingveranstaltung um den Wallwitzsee. Start ist um 9.30 Uhr am Kornhaus. Die Teilnahme ist kostenlos | MZ23.4.25 |