Zeit | Begebenheit | Quelle |
---|---|---|
1.1.2013 | Die Stadtwerke Dessau erhöhen den Strompreis um 3,094 Cent. Grund: Das Erneuerbare-Energie-Gesetz | MZ17.11.12 |
1.1.2013 | Auch die MITGAS GmbH verändert ihre Preise für Erdgas. So z.B. für die Stufe 1 - bis 61 000 kWh/a erhöht sie den Jahresgrundpreis von 80,33 €/Jahr brutto auf 146,37 €/Jahr brutto, den Arbeitspreis senkt sie von 8,58 Cent/kWh brutto auf 7,75 Cent/kWh brutto | MZ20.11.12 |
15.1.2013 | Im "Kornhaus" findet das erste "Bauhaustreff im Kornhaus" mit dem Direktor des Bauhauses, Herrn Prof. Philipp Oswald statt | MZ12.1.13 |
19.1.2013 | Insgesamt 100 Meisterwerke der Gemäldegalerie gehen während der umfassenden Sanierung des Georgiums auf Reise nach Nordrhein-Westfalen, sie werden dort die Menschen erfreuen | MZ19.1.13 |
19.1.2013 | Die Grundschule Ziebigk erhält 930 000 € aus dem Programm Stark III für die Senkung des Energieverbrauches und der Erhöhung des Brandschutzes | MZ19.1.13 |
26.1.2013 | Die Dessauer Wohnungsgesellschaft mbH reißt die Blöcke Elballee 60, 62 und Windmühlenstr. 45,51 bzw. 53, 55, 57 und 67, 69, 71 ab. Im Jahre 2013 sollen noch die weiteren Blöcke Windmühlenstr. 39, 41, 43 und 19, 21, 23 und Elballee 64, 66, 68 bzw. 78, 80, 82, 84 bzw. 94, 96, 98 und 108, 110, 112 abgerissen werden | EB |
1.2.2013 | Unbekannte Täter haben Teile der Wallwitzburg beschädigt, es entstand ein Schaden von ca. 1000,00 € | MZ1.2.13 |
3.2.2013 | Inventur im Tierpark Dessau für das Jahr 2012. Bestand 548 Tiere in 106 Arten, 63 Abgänge durch Tausch und Verkauf, 171 Tierverluste, 125 Fundtiere wurden im Tierpark abgegeben, 181 Nachzuchten sind erfolgt | SU3.2.13 |
5.2.2013 | Ein Unbekannter hat gegen 19.30 Uhr NETTO in der Elballee überfallen. Mit einem Elektroschocker bedrohte er die Kassiererin, hat aber keine Beute machen können | MZ6.2.13 |
22.2.2013 | Familie Uta und Rudolf Nagel sind die ersten Baumpaten im Tierpark Dessau. Für 150 € sind sie die Paten für eine Zerreiche auf Lebenszeit | AB3/13 |
28.2.2013 | Die Friedensschule erhält 3 500 € für den 2. Platz im bundesweiten Schulwettbewerb "Starke Schule" | MZ28.2.13 |
16.3.2013 | Die "Junkers Paddelgemeinschaft Dessau e.V." veranstaltet ihr 3. Dessauer Berg- und Talrallye über 32 km von Dessau bis Vockerode und zurück. 21 Paddler gingen an den Start. Sieger wurde Henryk Frenzel aus Regensburg | MZ18.3.13 |
22.3.2013 | Die Kläranlage in Ziebigk hat ab 14,00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Um telefonische Anmeldung wird gebeten | AB3/13 |
4.4.2013 | In der neuen Eigenheimsiedlung im Baugebiet "Am Elbpavillon" wird schon fleißig gebaut, mehrere Häuser sind schon im Rohbau fertig | EB |
5.4.2013 | Grundsteinlegung für die Stadtvilla in der Parkstr. 11. Bis zum 1.12.2013 sollen acht Wohnungen in der Größe zwischen 87 und 138 m² bezogen werden können | MZ6./7.4.13 |
8.4.2013 | In der Spreestrasse wurde heute einer 73-Jährige Frau von zwei Personen die Handtasche entrissen. Die Frau hatte vorher in der Sparkasse Geld abgehoben | MZ10.4.13 |
9.4.2013 | Die Sanierungs- und Umbauarbeiten am Schloss Georgium gehen weiter. Es wird u.a. ein Fahrstuhl eingebaut | MZ9.4.13 |
10.4.2013 | Am Haus Brunnenstr. 78 wurde heute vom Heimatverein Dessau-Ziebigk, in einer kleinen Feierstunde, eine Gedenktafel für den Heimatforscher und Verfasser der Häuserbücher der Stadt Dessau, Studienrat Dr. Franz Brückner, enthüllt | EB |
13.4.2013 | Das Storchenpaar, welches sein Nest auf dem Holzmast im Grundstück Ruhrstr. 30 hat, wurde heute gesichtet. Alle hoffen und wünschen eine erfolgreiche Brut | EB |
17.4.2013 | Im Rahmen der Agenda-Woche laden die Stadtwerke um 17.00 Uhr auf das Gelände der Kläranlage in Ziebigk ein. Im Projekt "Klimafreundliche Kläranlage" findet eine Begehung statt | MZ13./14.4.13 |
20.4.2013 | Mitglieder der BUND-Kreisgruppe starten einen Arbeitseinsatz zur Pflege der Streuobstwiese im Georgenpark | MZ22.4.13 |
30.4.2013 | Die Pressestelle der Dessauer Stadtwerke informiert, dass beim ersten Ausbau der modernsten Glasfaserstruktur u.a. auch Ziebigk dabei ist | DK18/150 |
2.5.2013 | Ab 14.00 Uhr, Tag der offenen Tür in der Friedensschule, Elballee 87. Ein umfangreiches Programm wird geboten | AB5/13 |
4.5.2013 | Ab 14.00 Uhr, Tag der offenen Tür des Tanzvereins "Schaut-hin" in der Turnhalle GS Ziebigk | WS |
4.5.2013 | Der Heimatverein Dessau-Ziebigk führt an der Christuskirche wieder sein Gärtnerfest durch. Ein reichhaltiges Pflanzenangebot, andere Händler, Kaffee und Kuchen, die Bildchronik und Literaturverkauf warten auf die Besucher | EB |
9.5.2013 | Der Tierpark und die Evangelische Grundschule Dessau gestalten gemeinsam eine Projektwoche unter dem Thema "Tierische Weltreise" | MZ9./10.5.13 |
25.5.2013 | Die Anhaltische Goethe-Gesellschaft e.V. lädt zu einem Spaziergang von den Meisterhäusern in den Georgengarten ein | MZ22.5.13 |
28.5.2013 | Der OB Klemens Koschig lädt die Bewohner von Ziebigk und der Siedlung zu einer Einwohnerversammlung ein. Es geht um den Masterplan Bauhausstadt. Veranstaltungsort und Beginn sind Aula Bauhaus, Gropiusallee 38 und 17.30 Uhr | AB10/12 AB3/13 |
28.5.2013 | Beginn des Elbehochwassers, Pegel Leopoldshafen zeigt um 12.30 Uhr 2,76 m an | EB |
31.5.2013 | Den Bewohnern der 4 Blöcke in der zweiten Reihe zwischen Elballee und Windmühlenstraße wurde zu diesem Zeitpunkt gekündigt. Die DWG will die vier Blöcke abreißen | MZ18.8.12 |
8.6.2013 | 19.0 Uhr, maximale Höhe des Elbehochwassers, Pegel Leopoldhafen zeigt 7,48 m an. Die max. Höhe des Jahrhunderthochwassers der Elbe im August 2002 betrug am Pegel Leopoldhafen 7,16 m | DK18/152 |
13.6.2013 | In der neuen Stadtville, Parkstr. 11, wurde heute die Richtkrone gesetzt | MZ15.6.13 |
15.6.2013 | Wegen Hochwasser fällt am 23. Juni das Elbebadefest in diesem Jahr aus | MZ15.6.13 |
15.6.2013 | 19.00 Uhr, 2. Bauhaustreff im "Kornhaus", Motto ist "Der stille Praktiker im Hintergrund. Dem Architekten Carl Fieger zum 120. Geburtstag" | MZ14.6.13 |
20.6.2013 | In der Nacht zum 21.6. überquerte Dessau ein Unwetter mit Sturm, wolkenbruchartigen Regen und Gewitter. Bäume knickten um | EB |
21.6.2013 | Die Chemie-AG der 7. Klasse der Friedensschule wird von Auszubildenden der IDT Biologika unterstützt | MZ21.6.13 |
23.6.2013 | 12.00 Uhr, am Kornhaus findet ein ökumenischer Dank- und Ermutigungsgottesdienst anlässlich der Flutkatastrophe statt | SU23.6.13 |
24.6.2013 | Durch den vielen Regen sind die zwei jungen Störche in der Ruhrstr. 30 verstorben. Die Storcheneltern warfen die toten Jungen aus dem Nest | EB |
28.-30.6.2013 | In Dessau finden die Meisterschaften im Seesportmehrkampf statt. Die Sportstätten sind: Sportplatz DSV 97, Turnhalle Grundschule, Elballee, Leopoldshafen und die Südschwimmhalle | EB |
29.6.2013 | In der Orangerie des Schlosses Georgium wird die Ausstellung "Stadtansichten und Architekturentwürfe von Pozzi, Beck und Korn" eröffnet | MZ29.6.13 |
6.u.7.7.2013 | Am "Kornhaus" findet das 48. Internationale Motorboot-Rennen statt. An den Start gehen die Klassen FR1000, 0350, OSY400/0125, Classic, GT30 und ThunderCat. | RC4.7.13 |
28.7.2013 | Der neue Kiosk an der Gaststätte "Kornhaus" wird eröffnet. Z.Z hat er nur an den Wochenenden geöffnet | EB |
4.8.2013 | Gegen 15.30 Uhr zog ein Unwetter mit Sturm, starkem Regen und Hagel über Ziebigk. Äste brachen und Bäume stürzten um | MZ5.8.13 |
4.8.2013 | Der Dessauer Motorbootrennfahrer Renè Behncke hat in Kriebstein in der Klasse 0-250 seinen 10. WM-Titel gewonnen | MZ6.8.13 |
10.8.2013 | Zum Gartenreichtag lädt der Verein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten Dessau e.V." um 14.00 Uhr in den Georgengarten ein. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Angekündigt hat sich auch Hofrat Richter | SU4.8.13 |
24.8.2013 | Von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr findet das Sandsackfest wieder am Obelisk statt. Für Unterhaltung ist durch die Band "Strange Brew" gesorgt | MZ10.8.13 |
Sept. 2013 | Die Begegnungsstätte "Heinz Rühmann" in der Windmühlenstr. 81a wird geschlossen | MZ18.7.15 |
1.9.2014 | In die umgebaute alte Grundschule, Schulstraße 25, ziehen heute die ersten Mieter ein | EB |
8.9.2013 | An und in der Christuskirche findet das Gemeindefest statt. Höhepunkt und Abschluss des Gemeindefestes wird die Ziebigker Aufführung des Kindermusicals "Franziskus" sein | KN6/7/13 |
21.9.2013 | 14.00 Uhr, in der Gaststätte "Kornhaus" veranstaltet der Anhaltische Heimatbund einen Naturschutztag mit hochkarätigen Referenten und einer Exkursion | MZ18.9.13 |
29.9.2013 | 10.00 Uhr, der Förderverein Tierpark Dessau führt im Tierpark eine dendrologische Führung durch | AB10/13 |
1.10.2013 | Wie jeder Jahr öffnet der Nostalgie-Verein, Kornhausstr. 62, seine Pforte. In verschiedenen Ausstellungsräumen können viele Gegenstände aus DDR-Zeiten betrachtet werden | MZ30.9.13 |
1.10.2013 | Die Begegnungsstätte "Heinz Rühmann" in der Windmühlenstr. 72 wird geschlossen. Es steht das Angebot von Herrn Mohs in der alten Grundschule, Schulstr. 25 eine neue Bleibe zu finden. Außerdem entstehen in der alten Schule 15 neue Wohnungen nach Art "Modernes Leben, Wohnen und Arbeiten" | MZ1.10.13 DK18/155 |
1.10.2013 | In der Orangerie zeigt die Anh. Gemäldegalerie eine Sonderausstellung über die Neuerwerbungen in den letzten Jahren. Die Ausstellung schließt am 9.November 2013 | MZ1.10.13 |
10.10.2013 | 65 Jahre Friedensschule Dessau-Ziebigk, Elballee 87, Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen Programm | AB10/13 |
12.10.2013 | In der Orangerie des Schlosses Georgium fand heute die Verleihung des Wilhelm-Müller-Preises des Landes Sachsen-Anhalt 2013 statt. Frau Angela Krauß erhielt aus den Händen des Kulturministers Herrn Stephan Dorgerloh die Urkunde überreicht | EB |
12.10.2013 | Im Rahmen der Triennale des Bauhauses Dessau fand heute eine Führung in der Knarrbergsiedlung in Ziebigk statt | MZ12.10.13 |
28.10.2013 | Der Verein nOstalgie hat bis zum 18.11.2013 im Dessau-Center eine Dauerausstellung. Der Sitz des Vereins ist in der Kornhausstr. 62 | MZ28.10.13 |
13.11.2013 | Das Mittelstück des Blockes, Karl-Lemnitz-Straße 7 - 16, wird abgerissen. Auf der Freifläche sollen grüne Ruhezonen mit Sitzmöglichkeiten, Carports, Garagen, Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und Stellplätze für Müllbehälter entstehen | MZ13.11.13 |
20.11.2013 | Die Friedensschule und das Seniorenzentrum Elballee vereinbaren eine Kooperation, es gibt regelmäßig Kontakte "Jung trifft Alt", alle gewinnen dabei | MZ21.11.13 |
23.11.2013 | 19.00 Uhr, Treffen der ehemaligen Schüler des Fürst-Franz-Gymnasium im Sportheim Kienfichten | MZ14.11.13 |
27.11.2013 | Die Wohnungen in der Stadtvilla, Parkstr. 11, sind fertig, heute werden die ersten Mieter einziehen. Die Wohnungen verfügen über höchsten Standard. Es sind vier Drei-Raum-, zwei Vier-Raum- und zwei Penthousewohnungen im Dachgeschoss | MZ22.11.13 |
12.12.2013 | Die Dessauer Wohnungsgenossenschaft mbH hat die Blöcke in der Elballee Nr. 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 54, 56, 58 isoliert, saniert und mit Balkonen versehen | EB |
30.12.2013 | 16.30 Uhr, ein Erdschluss sorgt in weiten Teilen der Innenstadt für einen Stromausfall, auch Ziebigk war betroffen. Nach ca. 30 Minuten hatte Ziebigk wieder Strom | MZ31.12.13 |
1.1.2014 | Die Stadtwerke erhöhen die Strompreise um 0,94 Cent/kWh. Bei einem jährlichen Verbrauch von 2500 kWh bedeutet das Mehrkosten von 1,95 Euro/Monat | MZ15.11.13 |
1.1.2014 | Die Deutsche Post erhöht ihre Preise. Ein Standardbrief kostet dann 0,60 €, statt 0,58 €. Auch die anderen Gebühren werden erhöht | MZ16.11.13 |
22.1.2014 | In der Nacht fiel der erste Schnee in diesem Winter. Sieben Zentimeter hoch lag überall die weiße Pracht | EB |
1.3.2014 | ||
15.3.2014 | Der erste Storch in diesem Jahr wurde auf dem Nest in der Ruhrstraße gesichtet | EB |
2.4.2014 | Um 14.15 Uhr wird vor dem Haus Brunnenstr. 75 der Stolperstein für Herrn Friedrich Mentzel gesetzt. Herr Mentzel wurde am 20. April 1945 in der Schulstraße von Faschisten ermordet. Weil er gegen den Krieg und gegen den Faschismus war, musste er sterben | MZ27.3.14 |
8.4.2014 | Das Gemälde "Bildnis einer jungen Frau" gibt die Gemäldegalerie an die Stiftung Schloss Friedenstein zurück. Das Gemälde war Kriegsbeute der UdSSR, wurde in den 1950er Jahren zurückgegeben und landete als "Irrläufer" in Dessau | DK19/183 |
3.5.2014 | An der Ziebigker Kirche findet das 9. Gärtnerfest des Heimatvereins Dessau-Ziebigk statt. Sieben Händler bieten ihre Waren an, der Heimatverein zeigt seine Bildchronik und verkauft Literatur. Die Frauen verkaufen selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Viele Besucher besuchen das Fest | EB |
7.5.2014 | Die Junkers Paddelgemeinschaft Dessau konnte seit 2011 in Sachsen-Anhalt regelmäßig den Fahrtenwettbewerb der Paddelvereine gewinnen | DK19/186 |
10.5.2014 | In der Parkstr. 5 besteht jetzt eine Beratungsstelle vom Dachverband des Blinden- und Sehbehindertenverbandes "Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust" | MZ10.5.14 |
11.5.2014 | Auf der Wallwitzburg wurde die Fahne der Stadt Dessau-Roßlau von OB Klemens Koschig geweiht | MZ12.5.14 |
25.5.2014 | Wahl des Stadtrates Dessau: Wahlbeteiligung: 47,06 %, CDU 28,3 %, SPD 14,07 %, Linke 21,32 %, Grüne 6,53 %, FDP 4,55 %, AfD 5,94 %, Pro Dessau 9,91 %, Bürgerliste 3,8 %, Neues Forum 3,75 %, NPD 1,83 % Europawahl: Wahlbeteiligung: 47,1 %, CDU 28,7 %, SPD 23,3 %, Linke 21,2 %, Grüne 5,7 %, FDP 3,2 %, AfD 8,2 %, Sonstige 9,7 % OB-Wahl: Wahlbeteiligung: 47,02 %, Peter Kuras 42,39 %, Klemens Koschig 22,62 %, Stefan Exner, CDU 17,58 %, Andreas Mrosek, AfD 6,75 %, Jakob Uwe Weber 3,95 %, Ben Naumann 3,9 %, Karsten Rudolf Lückemeyer 1,52 %, Alexander Weinert 1,29 %, Stichwahl am 15.6.14 zwischen Kuras und Koschig | MZ27.5.14 |
19.6.2014 | Das Vasenhaus im Georgengarten wird saniert, Bauwerkstrockenlegung, neuer Putz und neuer Anstrich | MZ19.6.14 |
29.6.2014 | 13.30 bis 18.00 Uhr, Elbebadefest am "Kornhaus", der Heimatverein Dessau-Ziebigk ist mit einem Stand vertreten | EB |
12./13.7.2014 | Am "Kornhaus" findet auf der Elbe das 49. Mal das Internationale Motorbootrennen statt | MZ2.4.14 |
19.7.2014 | ab 18.00 Uhr, am Obelisk findet das Sandsackfest statt, der Heimatverein Dessau-Ziebigk ist mit einem Stand vertreten | EB |
30.7.2014 | Zur Zeit wird die Ruinenbrücke, das Vasenhaus und die Sphingen am Haupteingangstor zum Georgengarten saniert | MZ30.7.14 |
9.8.2014 | Parkfest am Schloss Georgium, der Heimatverein Dessau-Ziebigk ist mit einem Stand vertreten | EB |
19.8.2014 | Die Sanierung des Schlosses Georgium wird aus Geldmangel unterbrochen. Es fehlen ca. 7,7 Millionen Euro. | MZ19.8.14 |
27.8.2014 | Die Ziebigker Grundschule in der Elballee wird z.Z. energetisch saniert. Die Fassade wird gedämmt und bekommt einen neuen Anstrich, die Fenster und Außentüren werden erneuert und innen werden außerdem Brandschutzauflagen erfüllt. 980 000 € kostet die energetische Sanierung, 70% übernimmt das Land Sachsen-Anhalt | MZ27.8.14 |
31.8.2014 | Die 7. Tierparkolympiade im Tierpark findet von 11.00 - 17.00 Uhr statt. Den Besuchern und besonders den Kindern, wird Spiel, Spaß und viel Bewegung geboten | WS27.8.14 |
6.9.2014 | In der Grundschule Ziebigk war heute Einschulung. In diesem Jahr wurden 57 Jungen und Mädchen eingeschult | EB |
18.9.2014 | Die Kinderkrippe "Glück und Frieden" in der Heinz-Röttger-Str. wurde heute nach der Generalsanierung wieder eröffnet. Sie heißt jetzt "Parkwichtel" | MZ19.9.14 |
1.10.2014 | Der September 2014 ist der weltweit wärmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen vor mehr als 130 Jahren. Die Durchschnittstemperatur der Erd- und Meeresoberflächen betrug 15,72 C° | MZ22.10.14 |
2.10.2014 | Die Sanierung der zwei Sphingen und der Ruinenbrücke im Georgengarten sind beendet | MZ2.10.14, EB |
2.10.2014 | Im Fremdenhaus des Georgengartens findet die Ausstellung "Zeitwinkel", Fotografien von Max Baumann zur Zeit statt | MZ2.10.14 |
22.11.2014 | Heute fand im großen Saal der Gaststätte "Kornhaus" der 1. Adventsmarkt statt. Mehrere Ausstellen zeigten ihr Angebot | MZ20.11.14 |
25.11.2014 | In der Nacht haben Unbekannte die Säulen des Ionischen Tempels im Georgengarten mit roter Farbe besprüht. Da bei den Schmierereinen auch Hakenkreuze waren, ermittelt der Staatsschutz | MZ28.11.14 |
28.11.2014 | Die Sanierung des Schlosses Georgium stockt, es fehlen nach Schätzungen weitere 8 Millionen €. Wo das Geld her kommen soll ist vollkommen unklar. Ein Museum ist noch lange nicht in Sicht | MZ28.11.14 |
5.12.2014 | In der Orangerie des Schlosses Georgium findet die Eröffnung der Ausstellung "Sammeln und Zeichnen - Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff in Rom" statt | MZ29.11.14 |
9.12.2014 | Im Stadtarchiv Dessau-Roßlau eröffnet eine Ausstellung über die Dessauer-Ziebigker Fotografen Emil Theis und Karl Elze. Die Interessante Ausstellung ist noch bis zum 5. April 2015 geöffnet | AB2/15 SU7.2.15 |
29.12.2014 | In der Nacht zu heute fiel der 1. Schnee in diesem Winter, 6 cm können es gewesen sein. Alle Kinder freuen sich | EB |
1.1.2015 | Das Jahr 2014 war das wärmste Jahr in Deutschland seit das Wetter 1881 aufgezeichnet wird. Im Schnitt lag die Temperatur bei 10 C° | MZ31.12.14 |
1.1.2015 | Die enviaM Stadtwerke Dessau-Roßlau gibt bekannt: Zum 1.1.2015 sinken die Verbrauchs- bzw. Arbeitspreise sowohl für Haushalts- als auch für Sonstige Bedarf um 1,2 Cent /KWh (netto) bzw. 1,43 Cent/KWh (brutto). Grund sind die gesunkenen Kosten für den Stromeinkauf und verringerte Umlagen. Für die Haushalte steht allerdings die Anhebung des Grundpreises um 13,77 €/Jahr (netto) gegenüber, die auf den starken Ausbau der Stromnetze zurückzuführen ist. | MZ18.11.14 |
17.1.2015 | Die älteste Frau von Sachsen-Anhalt, Frau Agnes Bachmann, feiert ihren 109ten Geburtstag im Altenpflegeheim "Am Georgengarten" | MZ19.1.15 |
2.5.2015 | Der Heimatverein Dessau-Ziebigk feiert an der Ziebigker Kirche sein Gärtnerfest, alle sind herzlich eingeladen | EB |
7.2.2015 | Beim Bio-Lieferdienst "Bibernelle" in der Flurstraße 25 zeigt Frau Gitte Kutschbach vom Glinder Ziegenhof wie man Käse macht. Zwölf Interessierte waren gekommen und lauschten den Worten der Expertin | MZ10.2.15 |
22.2.2015 | In der Orangerie des Schlosses Georgium wird die Ausstellung "Vom Lied zum Bild" eröffnet. Es werden Künstlerbücher zu Wilhelm Müllers Texten gezeigt. Die Ausstellung hat bis zum 22. März 2015 geöffnet | MZ23.2.15 |
1.3.2015 | Eröffnung der Jahresausstellung "Wilde Natur und Gartenreich - Ansichten der Chalcographischen Gesellschaft Dessau von Christoph Nathe (1753-1806) und Theodor Wehle (1878-1905)" im Fremdenhaus. Der Eintritt ist frei | MZ26.2.15 |
18.3.2015 | Die Anh. Gemäldegalerie im Schloß Georgium ist auf die "Rote Liste" gesetzt worden. Grund: Die Finanzierung zur Fertigstellung ist nicht abgesichert | MZ18.3.15 |
20.3.2015 | Heute konnten alle Ziebigker am Vormittag eine partielle Sonnenfinsternis beobachten | EB |
21.3.2015 | Die Junkers Paddelgemeinschaft führt zum 5. Mal die Berg- und Tal-Rallye bis nach Vockerode durch | MZ20.3.15 |
31.3.2015 | Der Sturm "Niklas" fegt über Ziebigk. Im Georgengarten und an der Elbe werden Bäume umgeworfen und Äste abgerissen | MZ9.4.15 |
21./22.4.2015 | Das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" macht an der Anlegestelle am Kornhaus fest. Es wird die Ausstellung "Zukunftsstadt" gezeigt. Dabei geht es um Mobilität und Vernetzung, Energie und Klima, Natur in der Stadt, um neue Wohnformen und soziale und wirtschaftliche Entwicklungen. Jeder ist eingeladen, der Eintritt ist frei | MZ25.3.15 |
2.5.2015 | Der Heimatverein Dessau-Ziebigk feiert an der Ziebigker Kirche sein Gärtnerfest, alle sind herzlich eingeladen | EB |
8.5.2015 | Drei Gemälde der Gemäldegalerie in Dessau werden in den nächsten Tagen zurückgegeben. Sie wurden 1945 von amerikanischen Soldaten gestohlen. Angeregt durch den Film "Monuments Men" und weiteren Aufrufen haben sich die Erben dazu entschlossen. Man hofft auf weitere Bilder, denn 300 sind 1945 verloren gegangen | MZ7.5.15 |
27.5.2015 | Das Pflegeheim "Haus Elballee" der Volkssolidarität 92 ist in die Thevo-Liste aufgenommen worden. Es handelt sich um ein Verzeichnis, wo Einrichtungen aufgeführt werden, die sich für guten Schlaf der Bewohner einsetzen | MZ27.5.15 |
30.5.2015 | Im Technikmuseum "Hugo Junkers" wird die Dauerausstellung "Johannes Winkler" eröffnet. Johannes Winkler ist ein Raketenspezialist gewesen und wohnte in der Brunnenstr. 70 | MZ28.5.15 |
30.5.2015 | Im DDR-Museum, Kornhausstraße 62 findet ein Flohmarkt statt. Der Verein will sich von einigen Sammlerstücken trennen | MZ26.5.15 |
1.6.2015 | Die Anhaltische Gemäldegalerie erhält drei wertvolle Gemälde zurück, welche 1945 von Amerikanischen Soldaten entwendet und nach Amerika geschickt wurden | MZ2.6.15 |
6./7.6.2015 | Anlässlich des UNESCO-Welterbetages finden im Park Georgium eine Reihe von Veranstaltungen statt. Zum Beispiel zeigt der Anhaltische Kunstverein in der Orangerie Werke der Münchener Textil-Künstlerin Traudel Lindauer. Auch das Fremdenhaus ist geöffnet. Weiter gibt es einen abendlichen Parkspaziergang bis zur Wallwitzburg | AB6/15 |
20.6.2015 | Familienfest zum Tag des Kinderkrankenhauses mit Teddydoktoren im Tierpark. Die Ärzte des Klinikum Dessau wollen spielerisch, durch viele Veranstaltungen, den Kindern die Angst vor den Ärzten nehmen | AB6/15 |
28.6.2015 | Gemeindefest der Christuskirche an und in der Kirche unter dem Motto: "Wunschlos glücklich?" | KN6/7/15 |
27.-28.6.2015 | Auf der Elbe am "Kornhaus" findet das 50. Internationale Motorbootrennen und am 28.6.2015 findet auch der Elbebadetag statt | MZ30.12.14, EB |
10.7.2015 | In der alten Grundschule, Schulstr. 25, werden die Büroräume und der Raum für den "Heinz Rühmann Club" eröffnet | EB |
11.7.2015 | Am östlichen Ufer des Wallwitzsees wurden zwei Bänke und ein Tisch in Gedenken an Christopher Geissel aufgestellt. Dieser ist in der Mulde ertrunken und hat an dieser Stelle oft geangelt. Seine Angelfreunde hatten den Gedanken und Vater Geissel hat gesponsert | MZ11.7.15 |
11.7.2015 | Am Obelisk findet ab 18.00 Uhr das jährliche Sandsackfest statt. Der Heimatverein Dessau-Ziebigk hat einen Stand | EB |
8.8.2015 | Im Georgengarten findet der Gartenreichtag statt. Auch der Heimatverein Dessau-Ziebigk hat einen Stand | EB |
14.8.2015 | Bei einem Gewitter schlug gegen 21.00 Uhr ein Blitz in einem Garten der Kirchstraße in einen Baum ein und entzündete ihn | MZ17.8.15 |
21.8.2015 | Der Maler Moritz Götze zeigt in der Anhaltischen Gemäldegalerie, in der Orangerie, die Ausstellung "Idylle" | MZ21.8.15 |
23.8.2015 | Pfarrer Stephan Grötzsch von der Christuskirche in Ziebigk tauft acht Kinder in der Elbe, gegenüber der Brambacher Elbterrassen | MZ19.8.15 |
29.8.2015 | Die Grundschule Ziebigk hat Einschulung. Zwei Klassen mit 22 und 24 Schülern bilden die ersten Klassen | EB |
12.9.2015 | 18.00 Uhr, 1. Kuppelkonzert im Mausoleum, es spielt das "Luisentrio", ein Ensemble für Flöte, Klavier und Harfe | MZ21.8.15 |
19.9.2015 | Der BUND und Bündnis 90/ Die Grünen rufen alle zu einem Arbeitseinsatz an der Streuobstwiese am Mühlenweg auf | MZ18.9.15 |
19./20.9.15 | Die Kunstschaffenden in Dessau-Roßlau laden zum "Offenen Atelier" ein. So auch der Holzgestalter Jürgen Ludwig in der Kornhausstr. 43 | MZ17.9.15 |
22.9.2015 | Festveranstaltung des Anhaltischem Heimatbund zum 25. Bestehen. Frank Junkert übernimmt den Vorsitz | MZ24.9.15 |
26.9.2015 | In der Friedensschule werden gegenwärtig 50 Schüler aus Migranten- und Flüchtlingsfamilien in zwei Spezialklassen auf den Regelschulbesuch vorbereitet | MZ26./27.9.15 |
26.9.2015 | Zu einem "Tag der offenen Tür" im "Haus Elballee" lädt die Volkssolidarität 92 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein | MZ25.9.15 |
3.10.2015 | 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, in der Kornhausstr. 62 öffnet das DDR-Museum seine Pforten, alle sind herzlich eingeladen | MZ29.9.15 |
4.10.2015 | Auf dem "Porta"-Parkplatz im Junkerspark organisiert der Verein "nOSTalgie" aus der Kornhausstr. 62 gemeinsam mit dem Einrichtungshaus Porta einen Flohmarkt | WS30.9.15 |
9.10.2015 | Zur Zeit werden die Erschließungsarbeiten für 16 Eigenheime in der Flurstraße durchgeführt | MZ9.10.15 |
16.10.2015 | Westlich des Hauses Ebertallee 72 baut z.z. die Dessauer Wohnungsgenossenschaft ein Mehrfamilienhaus für den gehobenen Anspruch. Die Fertigstellung ist Ende 2016 geplant | MZ16.10.15 |
8./.11.2015 | Die Jahreshauptversammlung der zahnärztlichen Hilfsorganisation "Dentists for Africa" findet in der Gaststätte "Kornhaus" statt | MZ4.11.15 |
14.11.2015 | Der Förderverein "Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten ruft viele Helfer zum Parkseminar, das Laub muss geharkt werden und eine Reihe von anderen Arbeiten sind geplant | MZ11.11.15 |
14.11.2015 | Die Mannschaft des "Pächterhaus" in Ziebigk ist so gut, dass sie wieder, und zum 14. Mal, im Restaurantführer 2016 von Gault-Millau Deutschland steht | MZ14.11.15 |
21./22.11.2015 | In der Gaststätte "Kornhaus" findet der 2. Vorweihnachtliche Hobbymarkt statt. Hobbykünstler sowie Vertreter der Werkstatt für behinderte Menschen, der Lebenshilfe Roßlau und des Vereins Ölmühle zeigen und verkaufen ihre selbst gestalteten Dinge | MZ19.11.15 |
7.12.2015 | 220 Mädchen und Jungen der Grundschule Ziebigk kamen in die Christuskirche Ziebigk und übergaben 120 Päckchen für Flüchtlingsfamilien | MZ8.12.15 |
15.12.2015 | Die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft (DWG) und der Tierpark Dessau haben im Juli 2015 die gemeinsame Aktion "Bärenstark" ins Leben gerufen. Familien mit Kindern, die als Neumieter der DWG begrüßt werden, erhalten eine Familien-Jahreskarte für den Tierpark Dessau. Diese Aktion wird zunächst bis zum 30. April 2016 fortgeführt | MZ15.12.15 |
16.12.2015 | Die Ziebigker Hortkinder bastelten kleine Weihnachtsgeschenke. Sie verkauften diese und den Ertrag von 108 € spendeten sie der "Kleinen Arche" | MZ16.12.15 |
21.12.2015 | Der Wallwitzburgverein meldet einen Besucherrekord und Rekordeinnahmen zur Wintersonnenwendfeier auf der Wallwitzburg. Das Geld wird dringend gebraucht zum nächsten Bauvorhaben, für die Stahlwendeltreppe soll in der nächsten Zeit eine Steintreppe gebaut werden | MZ24.12.15 |
31.12.2015 | Ziebigk hat 5 727 deutsche Einwohner, davon 2 697 männliche und 3 030 weibliche; ausländische Einwohner 78, davon 39 männliche und 39 weibliche, in der Summe sind es 5 805 Einwohner | MZ26.1.16 |
31.12.2015 | 2015 hatte der Dessauer Tierpark 92 532 Besucher, das ist eine weitere Steigerung | MZ29.1.16 |
31.12.2015 | Der Tierpark Dessau hat 594 Tiere aus 112 verschiedenen Arten. Im Jahr 2014 waren es 561 Tiere aus 113 Arten. Die Besucherzahl war ein Rekord von 92 532 Gästen | MZ19.2.16 |
1.1.2016 | Die Stadtwerke Dessau geben bekannt: Im Jahre 2016 werden die Preise bei Erdgas und Fernwärme fallen, aber bei Strom steigen | MZ14.11.15 |
12.1.2016 | Die Gaststätte "Kornhaus" hat für Januar neue Öffnungszeiten, Montag und Dienstag Ruhetag, an den anderen Tagen 12.00 bis 18.00 Uhr. Wahrscheinlich werden sie auch für Februar so sein. Die Gäste sind einfach nicht da, es ist also eine rein betriebswirtschaftliche Entscheidung | MZ12.1.16 |
13.1.2016 | Die Grundschule Ziebigk bekommt einen Sozialarbeiter. Im Rahmen des ESF-Programms "Schulerfolg sichern" hat er die Aufgabe die Verringerung und Vermeidung des vorzeitigen Schulabbruchs zu fördern. In Ziebigk liegt diese Sozialarbeit in der Trägerschaft des Kiez e.V. | MZ13.1.16 |
10.2.2016 | Ab sofort besteht ein Stadtbezirksbeirat Ziebigk/Siedlung. Ihm gehören folgende Mitglieder an: Christoph Kaßner, Ralph Porsche, Matthias Tamm, Sabine Stabbert-Kühl, Joachim Ullrich, Martina Keller und Kathrin Alisch. Vorsitzender ist Herr Joachim Ullrich und Stellvertreterin Frau Kathrin Alisch | MZ10.2.16 |
27.2.2016 | In der Gaststätte "Kornhaus" findet der erste Große Tanzball statt. Dieser Ball soll Tradition werden und in jedem Jahr am letzten Samstag im Februar sattfinden. Festessen und die Tanzschule Günther wird den Abend begleiten | MZ11.2.16 |
5.3.2016 | Der Kreisverband der Grünen, die BUND-Ortsgruppe Dessau und weitere Freiwillige, insgesamt 40 Personen, verschneiden die Obstbäume der Streuobstwiese im Mühlenweg. Außerdem wurden noch andere Pflegearbeiten durchgeführt | MZ7.3.16 |
6.3.2016 | In der Flurstraße steht das erste Haus im Rohbau und nördlich daneben ist für das zweite Haus das Fundament fertig | MZ24.2.16, EB |
9.3.2016 | Der Dessauer Maler und Bildhauer Berndt Wilde zeigt in der Orangerie seine Werke. Die Ausstellung geht bis zum 17. April 2016 | MZ9.3.16 |
12.3.2016 | Die Junkers-Paddelgemeinschaft führte ihre 6. Rallye von Dessau nach Vockerode und zurück durch. 27 Boote mit 36 Sportlern nahmen am Rennen teil. Die schnellste Zeit lag bei 2:31:09 Stunden von Arnim Kuhn aus Bonn | MZ15.3.16 |
22.3.2016 | Zum Weltwassertag kann die Kläranlage westlich der Gaststätte "Kornhaus" besichtigt werden, es findet eine Exkursion in den Saalberghau statt und es können spielerisch frische Elbfische gefischt werden | MZ18.3.16 |
22.3.2016 | Die Wohnungsgenossenschaft feiert Richtfest am Neubau in der Ebertallee 74 mit den zukünftigen Mietern. Das Haus soll bis Ende des Jahres fertig sein und bezogen werden. Es entstehen drei Wohnungen und eine Etage wird das Architekturbüro Seelbach & Frohnsdorf mieten | MZ23.3.16 |
20.4.2016 | Durch Schenkung der Fielmann AG erhalten die Anhaltische Gemäldegalerie je ein Gemälde von Carl Triebel und von Paul Riess. Die Gemälde werden in der Orangerie ausgestellt | WS20.4.16 |
23.4.2016 | Nördlich vom Tierpark, hoch oben in den Wipfeln der großen Bäume, nisten in diesem Jahr 85 Brutpaare der Graureiher. So viele waren es noch nie | MZ23.4.16 |
29.4.2016 | Der Besitzer des Hotels "7 Säulen", Herr Ralf-Peter Weber, wurde als Staatssekretär ins neue Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie von Sachsen-Anhalt berufen | MZ29.4.16 |
4.5.2016 | Heute wird die neue Ausstellung, Landschaften und Menschenbilder von Jean-Jacques Boissieu (1736 - 1810), in der Orangerie am Schloss Georgium eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 2. Juli 2016 zu sehen | MZ3.5.16 |
22.5.2016 | Am internationalen Museumstag öffnet Schloss Georgium seine Pforten zu einem Baustellenbesuch | MZ4.1.2017 |
28.5.2016 | 16.00 Uhr, 2. Kuppelkonzert im Mausoleum. Es werden klassische und zeitgenössische Musikstücke gebracht. Eine Karte kostet 25 €, die Gäste werden mit einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss empfangen | MZ14.4.16 SU16.4.16 |
22.5.2016 | Das Georgium ist zum Museumstag für Besucher geöffnet. Jeder kann sich ein Bild vom Stand der Generalsanierung machen | MZ21./22.5.16 |
2.6.2016 | Die Elballee soll bis zum Bauhausjubiläum im Jahr 2019 saniert werden | MZ2.6.16 |
18.6.2016 | 12.30 bis 16.00 Uhr Kinderfest im Tierpark. Veranstalter ist die Genossenschaft Wohnungsverein Dessau eG. Technisches Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz helfen bei der Ausgestaltung des Festes. Es winken Preise | SU11./12.6.16 |
18.6.2016 | Ingo Hepner verunglückte beim Training mit seinem Motorboot auf der Elbe am Kornhaus. Er wurde ins Klinikum gebracht und ist außer Lebensgefahr | MZ20.6.16 |
24.6.2016 | Die Friedensschule trägt neuerdings das Berufswahl-Siegel Sachsen-Anhalt | MZ24.6.16 |
26.6.2016 | 10. Elbe-Bade-Fest am Kornhaus und Leopoldshafen von 11.30 bis 18.00 Uhr. Viele Veranstaltungen für Groß und Klein | EB |
5.7.2016 | Das Industrie- und Filmmuseum Wolfen zeigt Entdeckungen des Ziebigker Buchillustrators Heinz Rammelt. Die Ausstellung ist bis zum 2.9.16 zu sehen | MZ5.7.16 |
20.7.2016 | Die Plattform der Wallwitzburg ist seit Tagen gesperrt. Vom Ordnungsamt wurden Unregelmäßigkeiten an der Turmtreppe festgestellt | MZ20.7.16 |
20.7.2016 | Schüler der Friedensschule spielen die Ballade von Goethe "Der Totentanz" in einem kleinen Film von 20 Minuten. In dieser Woche wird der Film über den Offenen Kanal Dessau alle vier Stunden zwischen 10 und 6 Uhr gezeigt | MZ20.7.16 |
7.8.2016 | Der Förderverein Mausoleum veranstaltet eine Beratung von 13.00 bis 17.00 Uhr im Mausoleum. Es werden Ideen zur Nutzung des Mausoleums gesucht und eine Besichtigung durchgeführt | MZ1.8.16 |
13.8.2016 | Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet im Georgengarten der Gartenreichtag statt. Ein vielfältiges Programm für jedermann wird geboten. Der Heimatverein Dessau-Ziebigk hat auch einen Stand | MZ6.8.16 |
13.8.2016 | Die Ausstellung "Hans Stein. Dessau, Berlin, Gemälde und Graphiken aus sechs Jahrzehnten" wird eröffnet und kann bis zum 2. Oktober 2016 in der Orangerie des Georgiums besichtigt werden | MZ12.8.16 |
1.9.2016 | Der Rotary Club Dessau hat sich zur Aufgabe gestellt, das Küchengebäude am Schloss Georgium in den nächsten Jahren wieder zu errichten. Von dem Gebäude stehen im Moment nur noch die Säulenfassade mit dem Dreiecksgiebel. Jeder kann das Aufbauvorhaben unterstützen indem er Lose einer Tombola kauft. Es sind tolle Preise vorhanden | MZ1.9.16 |
13.9.2016 | Es steht schon jetzt fest, dieser Sommer ist global der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch die Starkregenereignisse im Frühsommer mit mehr als 100 Litern pro Quadratmeter und Stunde in Teilen Deutschlands, kann als dramatisch bezeichnet werden | MZ13.9.16 |
24./25.9.2016 | Der Kreisverkehr "Sieben Säulen" wird zur Triennale der Moderne, zum "Shared Space". Autos, Radfahrer, Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer teilen sich zwei Tage den Platz | MZ23.9.16 |
28.10.2016 | Zum 100. Todestag von Oswald Boelcke findet im Ratssaal um 10.30 Uhr eine Tagung mit Vorträgen und um 15.00 Uhr auf dem Ehrenfriedhof ein Festakt statt | AB10/16 |
29.10.2016 | Der Förderverein Anhaltische Gemäldegalerie und Georgengarten e.V. organisiert sein traditionelles Parkpflegeseminar. In diesem Jahr geht es um die Pflege rings um das Sphingentor. 30 Helfer harkten Laub und schnitten die Wege und Beete frei. Es wurde sehr viel geschafft | MZ1.11.16 |
17.11.2016 | Der Anhaltische Heimatbund verleiht erstmals Ehrennadeln an Personen, die sich in besonderer Weise um die Region verdient gemacht haben: Zu den ersten drei Ausgezeichneten gehören Gisela Nobis, Erhard Hirsch und Helmut Erfurth | MZ26.1.17 |
24.11.2016 | Die Friedensschule öffnet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für alle Besucher ihre Türen | AB11/16 |
27.11.2016 | Von 10 bis 12 Uhr findet im Tierpark Weihnachten für die Kinder statt | AB11/16 |
8.12.2016 | Die Wohnblöcke in der Ruhrstraße 41, 43, 45, 47 und in der Windmühlenstraße 73 - 75 werden z.Z. abgerissen | MZ8.12.2016 |
31.12.2016 | Die Graureiher-Kolonie im Georgengarten, nördlich des Tierparks hatte in diesem Jahr 85 Brutpaare | MZ8.2.17 |