1933-1950

ZeitBegebenheitQuelle
29.07.1933Der 1. Wochenmarkt in Ziebigk findet in der heutigen Ebertallee von den Meisterhäusern bis zur heutigen Robert-Schirrmacher-Straße stattLDZ22.4.33
03.11.1933Die „Inge“ der Siedler ging in den Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler Deutschlands über und nennt sich „Kleinsiedlerverein Dessau Ziebigk e.V. im Reichsbund der Kleingärtner und Kleinsiedler Deutschlands“EO4/5
30.12.1933Die sterblichen Reste des Prinzen Aribert von Anhalt werden von der Marienkirche  in die Gruft des Mausoleums überführtOB
1934Namen von Straßen, welche auch in Dessau vorkommen, werden umbenanntEO3b82
1934Vom Hasenwinkel bis zum Kornhaus wird eine Abwasserleitung verlegt. Die Abwässer gelangen ungeklärt in die ElbeMZ4.11.09
1934Stellte der Naturwissenschaftliche Verein bei der Stadt den Antrag, auf dem Gebiet der Fasanerie im Beckerbruch einen Botanischen Garten anzulegenMZ28.4.98
1934Vom Acker an der Ziebigker Mühle wurde dem Landwirt Gerngroß aus Großkühnau 10 Zentner Kartoffeln gestohlenMZ22.9.09
1934 - 36Weiterer Ausbau des Wallwitzhafens, neue Kaianlage an der ElbeSS/40
1934Malermeister Schwarzkopf, Kornhausstr. 26, führt eine Postagentur, bis Ziebigk ein Zweigpostamt im Hause Rheinstr. 1 erhieltEO2/20
Jan. 1934Wird das Ev. Jugendwerk in die HJ eingegliedertDB3/00
20.07.1934Die anhaltende Trockenheit brachte einen sehr niedrigen Pegelstand der Elbe. Am Roßlauer Pegel wurde ein Stand von 58 cm unter Null gemessenMZ25.7.09
1935Der „Kleinsiedlerverein Dessau-Ziebigk“ löst sich aufEO4/5
1935Der 3. Hauptkanal für die Kanalisation wird durch die Elballee zur Elbe verlegt, die Elballee wird gepflastertDU55/126, OB
1935In der Ebertallee, gleich hinter den jetzigen Meisterhäusern entsteht durch den Tierfreund Kurt Volkmar ein Zoologischer GartenEO5A24
Ab 1935Vom Kornhaus fährt das Ausflugsschiff „Brambach“ auf der ElbeEO7a22
1935Im Wallwitzhafen werden weitere Speicheranlagen gebaut, auch der 26 m hohe Großsilo mit einem Fassungsvermögen von
2 500 Tonnen
DS100MZ14.7.10
1935Das 3. Askania Radballturnier wird vom RC Askania Dessau-Ziebigk ausgerichtet. Viele Zuschauer sahen die Spiele der 17 Mannschaften, Sieger wurde die 1. Mannschaft von Union aus DessauMZ24.2.10
1935In diesem Jahr findet auf der Elbe am Kornhaus eine Motorbootregatta stattMZ8.9.10
1935Ziebigk hat 5 096 EinwohnerMZ11.5.11
1935In der Fasanerie wird die Stadtgärtnerei eingerichtet, nach 1945 VEG (Volkseigenes Gut)MZ28.4.98
1935Bau von Eigenheimen in der Kirschbergsiedlung, es entstehen 112 kleine Wohnhäuser, Kirschberg, Nahe-, Neckar-, Lahn-, Weser- und Allerstr.EO5A5,DV35
1935Der Reichsarbeitsdienst wird zur PflichtMZ4.4.12
Ca. 1935Das Gartenrestaurant des Kornhauses an der Elbe wird geschlossenEO7a19
20.02.1935Karl-Otto Lemnitz gestorben, Widerstandkämpfer gegen FaschismusDP69
30.05.1935Leberecht Migge gestorben, Gartenarchitekt der KnarrbergsiedlungDP
04.06.1935In der Gaststätte „Erholung“ schließen sich die Siedler der Knarrberg-Siedlung in der „Siedlergemeinschaft Dessau-Ziebigk im Deutschen Siedlerbund e.V. Gaugruppe Magdeburg-Anhalt“ zusammenEO4/5
09.07.1935Die Elbe hatte so ein Niedrigwasser, dass kein Schiff fahren konnteMZ9.7.10
15.10.1935Die Hindenburgkaserne in der Ebertallee wird von den Soldaten des Infanterieregimentes 33 bezogenEO5A26
Nov.1935Bau der Artilleriekaserne in der Elballee, Encke-KaserneDS102
1936Im Wallwitzhafen wird ein großer Getreidesilo errichtetDW89
1936-1944/45Dr. Wilhelm Schneider wohnt in der Flurstraße 54. Er ist der  Erfinder der Farbfotografie und arbeitete in der Filmfabrik WolfenDK15/70
Frühjahr 1946Die Statue des Fürsten Franz im Georgengarten wird von Unbekannten vom Sockel gestoßen und zerstörtMZ23.1.93
1936Laut Fahrplan fuhr wöchentlich dreimal ein Dampfer der Sächsisch-Böhmischen-Dampfschifffahrtsgesellschaft von Dresden zur Anlegestelle am Kornhaus in ZiebigkAI
1937Die Elballee wird angelegt, sie war als Aufmarschstraße vorgesehenEO6a14
MZ4.11.11
1937In der Kirschbergsiedlung beginnt der Straßenbau, er muß von den Siedlern selbst bezahlt und zum Teil selbst gebaut werden, Übergabe am 8.6.1937EO6a7MZ11.1.97
1937Wilhelm Heinrich Peus gestorben, PolitikerDP89
1937Das Küchengebäude wurde als Stallung genutzt, der Billard und die Orangerie als BeamtenwohnhausKD99
1937Es besteht ein Kleingärtner-Verein "Kirschberg an der Saarstraße e.V., Dessau"Trautvetter
ab 1937Die ersten Filmvorführungen finden im Saal des "Schweizerhaus" stattDK99/76
12.01.1937Für ganz Dessau wird eine Verdunklungsübung angesetztMZ12.1.12
28.02.1937Durch eine Anordnung wird festgelegt, dass in der Kolonie Kirschberg das Katzenverbot giltMZ11.1.97
März 1937Für die Kirschbergsiedlung wird angeordnet, daß der Luftschutz organisiert werden mußMZ11.1.97
02.04.1937Für die vielen zugereisten Arbeiter wurde in der Burgkühnauer Allee, westl. der Hindenburg Kaserne, das Werkheim Nord I erbautDK92/76
1.5.1937Die Siedler der Knarrberg-Siedlung gründen eine Spritzkasse, so wird die Obstbaumschädlingsbekämpfung regelmäßig durchgeführtEO4/6
1938/39Das mehrgeschossige Haus in der Hamburger Str. 11-25 wird errichtet, auch in den Nachbarstraßen entstanden HäuserEO3/14
1938Wegen einer Epidemie in Dessau wurde das „Kornhaus“ geschlossen und dort ein Behelfskrankenhaus eingerichtetMZ16.7.05
1938Der Westausgang des Bahnhofs zur Georgenbreite wird gebautDK64/65
1938Die „Steintribüne“ oder „Bastion“ in der Elballee wird errichtetEO6a14
1938Die Encke-Kaserne in der Elballee wird das erste Mal im Adressbuch genannt. Hier war das motorisierte Artillerie-Regiment 49 stationiertDV19
1938/40Bau von Häusern im „Stromviertel“, Saale-, Spree- und Havelstr.EO5A6
05.04.1938In der Posener (Rhein) Str. 1 wird das neue Zweigpostamt für Ziebigk und Siedlung eröffnetAA2.4.38
19.06.1938Auf der Elbe am "Kornhaus" findet die 40. Dessauer Ruderregatte statt. Es werden insgesamt 17 Rennen ausgetragenAA20.6.38
26.06.1938Auf der Elbe am "Kornhaus" findet die 6. große Dessauer nationale Motorbootregatta stattAA20.6.38
1939Es beginnt der Kauf und die Auflassung für den Bauabschnitt ElballeeEO6a4
1939In der "Brücke" wird der Tod von 6 Soldaten aus Ziebigk bekannt gegebenDB3/00
Juni 1939Auf dem Freisitz an der Elbe wird der erste Kiosk am "Kornhaus" aufgebautDK/21/13
13.06.1939Richtfest im "Robert-Bosch-Viertel", in der heutigen Hamburger- und Moselstraße. 100 Wohnungen wurden von der Junkers & Co. GmbH (Ico) in Dessau errichtetMZ18.6.14
27.08.1939In Deutschland werden die Lebensmittelkarten eingeführtEB
01.09.1939 - 1943In den Räumlichkeiten des „Schweizerhaus“ zieht die Wehrmacht ein, 1942 mußte der Restaurantbetrieb ganz eingestellt werdenDK99/77
1940In der Rheinstr. 1 besteht ein Zweigpostamt mit Fernsprechstelle für Ziebigk und die Siedlung (nach DU55/210: 1938)EO3b43
1940Häuser in der Spree- und teilweise in der Kirchstr. werden gebautDB4/00
1940In die Kirche wird eine neue Gasheizungsanlage eingebautCK22
14.02.1940Beginn der Bebauung der Elballee mit Wohnblöcken für ca. 500 WohnungenEO6a15, FR11
1941Planung zur Bebauung des Geländes der Schrebergartenkolonie „Erholung“ , Westseite der Windmühlenstr.EO6a4
1941Die große und die mittlere Glocke müssen zur Einschmelzung für die Waffenproduktion abgegeben werdenKN11/09
1941Es bestehen Pläne für den Bau eines gewaltigen Gauforums zwischen Kornhaus und ElbpavillonGD42
1941 - 1945Der Raddampfer "Pirna" lag im Leopoldshafen und diente als Büroschiff für die Junkers-Werke DessauMZ15.12.09
24.01.1941Westl. neben dem Werkheim Nord I in der Burgkühnauer Allee wurde für die ausländischen Zwangsarbeiter das Werkheim Nord II erbautDK92/76
16.03.1941Der Radfahrverein "Askania" veranstaltet den letzten "Radball - 5 - Städtekampf" im KristallpalastDB3/04
15.08.1941Bei einem Luftangriff wird der Wallwitzhafen teilweise zerstörtDT22
03.11.1941Die 3. Reichskleiderkarte kommt zur AusgabeDK98/90
Bis 1942/43Der Volksspielplatz wird von der Hitler-Jugend für Sport und militärische Übungen genutzt, danach ist dort eine Vierlingsflak zum Schutz der Junkers-Werke aufgestelltEO6a17
April 1943-1945Im Kornhaus wird ein Notkrankenhaus (Behelfslazarett) der Städtischen Krankenanstalten zur Behandlung von Infektionskranken eingerichtet (Nach SK schon ab April 1942)DK05/16EO7a19
1943Der Saal, die Saalveranda und ein Teil des Gartens des „Schweizerhauses“ müssen der Fa. ASID, Anhaltisches Serum Institut Dessau, als Ausweichlager verpachtet werdenDK99/77
1943Bau von Behelfsunterkünften für Fremdarbeiter gegenüber der Kohlenhandlung Grassow in Richtung GeorgenalleeDB4/00
15.6.1943Die Gaststätte "Hohenzollernpark" in der Kornhausstraße 1 wird, bis zu seiner Zerstörung am 7.3.1945, in ein Behelfskrankenhaus für Haut- und Geschlechtskranke eingerichtetSK
Nov. 1943In Dessau erfolgt die teilweise Evakuierung von Teilen der Bevölkerung und die KinderlandverschickungDK12/100
bis 1944Das Georgium wird durch ein Mitglied des Anhaltischen Herzoghauses bewohntPS10
1944Am Kornhaus steht eine FlakbatterieDK06/191
1944Das Schloß Georgium ist Sitz des NS-Reichsstatthalters von Dessau, Gauleiter JordanTafel im Georgengarten
28.05.1944Durch einen Luftangriff wurden Hafen und Lagerhäuser im Wallwitzhafen schwer getroffen, Bomben fielen auf die Fasanerie im BeckerbruchDK70/16
30.05.1944Durch einen weiteren Luftangriff wurde im Beckerbruch eine Hauptwasserleitung zerstörtDT68
16.08.1944Bei einem Luftangriff wird das Mausoleum beschädigtDT68
07.12.1944Die Wehrmacht hat für eine Flakabteilung der Luftwaffe das dem Landwirt Otto Niemann aus Großkühnau gehörige Ackerland in der Horstbreite in Dessau-Ziebigk in Anspruch genommen, wodurch Flurschaden entstanden ist. Dem Leistungspflichtigen steht dafür eine Entschädigung von 170,- RM zuCG210
1945Das „kleine“ Kornhaus wird zerstört, es war früher die Wohnung des Magazinaufsehers, später eines UnterförstersDK64/77
1945Nach dem Kriege wird ein Zweigpostamt in der Flurstr.18 eingerichtetEO3/29
1945Fam. Jacob, Besitzer der Gaststätte "Erholung", errichtet auf dem Gelände südl. Ecke Essener Str./Kornhausstr. eine Holzbaracke als Gastwirtschaft. 1956 übernimmt der Konsum die Baracke  als Verkaufsstelle für Werkzeuge, Haushalts- und Industriewaren u.a., Leiter war Herr Brandt. 1986 wurde die Baracke abgerissenEO2/25, Herr Stahl, Herr Graser
1945Das Wallwachhaus „Hugos Sitz“ am Ochsenwall wird zerstörtEO7a5
Nach 1945In der Orangerie des Georgengarten war ein Kinosaal und dann das Konstruktionsbüro des VEB Zementanlagenbau Dessau untergebrachtDK95/85
Nach 1945Für kurze Zeit wird die Hindenburgkaserne von den Amerikanischen Truppen genutztMZ17.12.97
Nach 1945Im Schloss Georgium ist der Sitz der Sowjetischen Bezirks - Kommandantur, dann für kurze Zeit die Volkspolizei und danach PionierhausTafel im Georgengarten,
HH4/168
Nach 1945Der Streitwerder und Leopolshafen werden zum Standort von Wasserschutzpolizei und Wasserstraßenamt WittenbergEO7a25
Nach 1945Die ev. Gemeinde Ziebigk gibt die Broschüre "Der Bote der Gemeinde Dessau-Ziebigk" herausDB4/02
Nach 1945Das Pächterhaus wird von der "Kommunalen Wohnungsverwaltung Gebäude und Grundstück" übernommen. Viele Jahre nutzte Herr Kurt Speler das Pächterhaus als AntiquitätenlagerDÄ2
1945Ziebigk hat 754 Häuser und etwa 6400 EinwohnerEO5A8
Febr. 1945In der Nähe des Kornhauses besteht ein Volkssturmlager, hier werden HJ–ler an gängigen Handfeuerwaffen ausgebildetDK08/119
07.03.1945Durch Bomben wird auch der Wallwitzhafen fast vollständig zerstörtSS/40
07.03.1945Alle Tanzlokale, Gaststätten und viele Wohnhäuser in der Kornhausstr. und anderen Straßen von Ziebigk werden durch den schweren Luftangriff zerstörtDK70/30
Nach 07.03.1945Im Kornhaus wird ein Behelfskrankenhaus mit 53 Betten eingerichtet, da das Krankenhaus in der Gropiusallee zerstört wurdeDX109
April 1945Der Polizeirottmeister Paul Hoffmann aus Ziebigk, Metzer Str. 2, stirbt in Großkühnau durch Kopfschuß. Er muß ein Mitglied der Polizeieinheit gewesen sein, welche im Oberbruch lag. Ob er durch Tiefflieger, amerikanische Scharfschützen oder Opfer der eigenen kriegsmüden Leute wurde, ließ sich bisher nicht ermittelnCG215
20.04.1945Der Ing. Friedrich Mentzel wurde, wahrscheinlich von Wehrwolfangehörigen, erschlagen, da er den Kriegsdienst verweigerte, er wohnte in der Brunnenstr. 75EO4/26
21.04.1945, 15.30hDie Amerikaner kommen von Groß Kühnau und besetzen Ziebigk (nach DK12/120 am 23.4.1945)SP
01.07.1945In der sowjetischen Besatzungszone wird die Volkspolizei eingeführtMZ1.7.10
02.07.1945Die Amerikaner räumen Dessau und am nächsten Tag wird Dessau von der Roten Armee besetztDK94/89
08.07.-30.09.1945In Dessau gilt die russische Zeit (Moskauer Zeit). Die Uhren mussten eine Stunde vorgestellt werdenDK14/156
01.10.1945Die Ziebigker Schule nimmt wieder ihren Betrieb auf, 16 Lehrer und 1187 Schüler in 6 Klassen, schichtweise Unterricht von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
4 Lehrer wurden wegen Mitliedschaft in NSDAP entlassen
Merkblatt
Schulchronik
07.12.1945Die motorisierte Elbfähre am Kornhaus ist noch nicht entbehrlich, da alle Brücken zwischen Dessau und Rosslau nicht befahrbar sindDK72/5
1946Der Sohn vom Müller Wilhelm Bohland übernimmt die Mühle in Ziebigk, er stellt die Mühle auf Elektrobetrieb um, in Betrieb bis 1990. Er war Vorsitzender der Bäcker- und Konditorengenossenschaft in Dessau, * 1920, + 1992Angabe von Herrn Dr. KludasMZ30.5.09
1946Eine große Anzahl von Gemälden und Zeichnungen aus dem Schloß Georgium werden in die Sowjetunion abtransportiertUS231
1946Der Ing. Oskar Stolle gründet in der Brunnenstr. 83 eine "Rübensaftkocherei", aus ihr geht 1947 die „Süßmosterei“ hervorEO4/28
1946In der Volksschule Ziebigk befindet sich eine Möglichkeit Bücher auszuleihenZW48/22
01.02.1946Der Fährbetrieb am Kornhaus wird eingestellt, alle Brücken von Dessau nach Rosslau sind repariertDK72/5
Juni 1946Das Gesetz zur „Demokratisierung der deutschen Schule“ tritt in KraftDU57/167
12./13.06.1946Ein starker Sturm richtet erhebliche Schäden an Dächern und Bäumen anCD
8.9.1946Gemeindewahlen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ): In Dessau Wahlbeteiligung: 94,8 %, SED 53 %, LDPD 29,8 %,CDU 16 %, Antifaschistischer Frauenausschuß 1,2 %DK86/94
Bis Okt. 1946Die Encke-Kaserne in der Elballee wird von Truppen der Roten Armee genutztEO6a15
AB8/03/2
Okt. 1946Landtagswahlen, für Dessau: SED 50,7 %, LDPD 33 %, CDU 15,8 %, VdgB 0,5 %DK68/38
ca. 1947Th. Overhoff legt einen Plan vor, wonach die Encke-Kaserne in der Elballee und die Hindenburg-Kaserne in der Ebertallee zu Wohnungen umgebaut werden sollenDK06/132
1947Der Genosse Müller ist Kreisvorstandsmitglied der SED für die Ortsgruppe ZiebigkDK71/30
Ab 10.01.1947Durch den langen und starken Frost friert die Elbe zuCD
01.03.1947Hat die 3. OS 34 Klassen mit 1217 Schülern und 29 Lehrern, in den folgenden Jahren wird die Schule immer weiter ausgebaut und verbessertMerkblatt
01.07.1947 bis 01.04.1948Die Gemäldegalerie zieht in die Flurstr. 48 ein, im Erdgeschoß war das Büro, die Restaurierungswerkstatt und der Verwaltungsbereich. Im Dachgeschoss befanden sich die MagazinräumeDK99/93
10.11.1947In der Puschkinallee 47 wird die 1. Poliklinik der Stadt Dessau eröffnet, zwei Jahre später wird sie in die Puschkinallee 11 (heute H.-Röttger-Str. 11) verlegtSD35
27.12.1947Der Raketenforscher Johannes Winkler stirbt in Braunschweig-Querum, er wohnte in der Brunnenstr. 70DK87/91
1948 - 1950Die Gebäude der früheren Hindenburgkaserne in der Ebertallee werden von der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft für Dessau, Stadt und Land GmbH zu 126 Wohnungen umgebautEO5A26DK57/47
1948-1950Umbau der Encke-Kaserne in der Elballee zu 76 Wohnungen (nach MZ11.3.03 um 1946)DK57/75
DK57/47
AB8/03/2
1948Ziebigk hat 6 510 EinwohnerCK46
1948Von der alten Schule wird der Südflügel ausgebaut und mit 16 Klassen in Betrieb genommenDK72/7
1948Die ersten Läden der Handelsorganisation (HO) öffnenIN
1948Ein Block der Enckekaserne in der Elballee wird in eine Schule umgebaut. 18 Klassenräume und Wohnungen für 2 Junglehrer und den HausmeisterDK72/7
01.04.1948Die Gemäldegalerie zieht von der Flurstr. 48 in das Schloß MosigkauDK99/94
Mai 1948Einzug der 1. Mieter in die umgebaute Hindenburgkaserne in der EbertalleeMZ17.12.97
24.6.1948Durchführung der Währungsreform, das umlaufende Geld wurde im Verhältnis 10 : 1 umgetauschtCD
7.9.1948Die neue Schule in der Elballee wird eröffnet und erhält den Namen „Friedensschule“ (10. Oberschule)DK72/7DK88/67
20.12.1948In der Flurstr. wird das Zweigpostamt Dessau-Ziebigk eröffnetCD
1949-1950Wiederaufbau folgende Wohnungen: Hamburger Str. 15-20, Windmühlenstr. 45, 51, 73, 75, Ruhrstr. 41, 43, 45, Eiballee 41, 43, 45, 47, 49, 51, 30, 32, 34, 38, 40, 42DK57/47
1949 - 1974Herr Gerhard Müller war in der Christusgemeinde KantorDB2/03
1949Die 1. Poliklinik von Dessau wird von der Ebertallee 47 nach der Puschkinallee 11 verlegtCD
Jan. 1949Alle erwachsenen Bürger erhalten einen Personalausweis mit Lichtbild, die bis dahin gültigen Kennkarten werden eingezogenCD
25.03.1949Die Grundschule 3 hat 838 Schüler und 38 Hilfsschüler, 24 Klassen und 20 LehrerSchulchronik
01.09.1949In der Friedensschule gibt es 30 Pioniere, am 1.11.1950 waren es schon 270 PioniereDK88/68
05.09.1949Der Wiederaufbau der Grundschule 3 findet seinen AbschlußSchulchronik
01.12.1949Die Poliklinik in der Puschkinallee 11 (heute Heinz-Röttger-Str. 11) wird durch eine Augen- und Kinderstation erweitertCD
1950Die Ziebigker Kirche erhält den Namen „Christuskirche“CK3
1950Namen von Straßen, welche nicht in die Zeit passen, werden umbenanntEO3b82
1950Wiederaufbau folgender Wohnungen: Karl-Lemnitz-Str. 4, 7, 8, 17, Flurstr. 10, 34, Hamburger Str. 20DK57/47
1950Die "Friedensschule" veranstaltet in der Badeanstalt FerienspieleMZ15.3.02
1950In die „Friedensschule“ gehen 940 KinderBF
1950In der "Friedensschule" werden alle Kinder gegen Tbc geimpftSchulchronik
1950Aus der Tschechoslowakei werden Schuhe an die Schulen geliefert, die Grundschule 3 erhält 169 PaarSchulchronik
1950Bei der Volkszählung wird festgestellt, daß in Ziebigk 80 % der Einwohner evangelisch und 11 % katholisch sindDB3/02
1950Der Kindergarten in der Neckarstraße 11 wird eröffnet und Ende Juli 2005 wird er geschlossenRZ6/21
01.04.1950Eröffnung der Jugendlesestube in der Friedensschule, Elballee 87/89ZW48/25
06.07.1950Wahlen zu den Volksvertretungen der DDR: SED 25 %, CDU 15 %, LDPD 15 %, NDPD 7,5 %, DBD 7,5 %, FDGB 10 %, FDJ 5 %, DFD 3,7 %, VVN 3,7 %, VdgB 1,3 %, Kulturbund 5 %, Genossenschaften 1,3 %DK83/43
Ab Sept. 1950Der Wallwitzhafen gehört zur Betriebsniederlassung des VEB Schiffahrt- und Umschlagsbetriebszentrale Potsdam, später des VEB Binnenhäfen SaaleDW89
01.09.1950Eröffnung der Gemäldegalerie in den neuen Räumen am NeumarktDK57/76
17.12.1950Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen in und an der Kirche sind beendet, Feier zum 50. Bestehen der KircheCK23DB6/00